Wirkstoff lässt neue Zähne wachsen


Ein neu entwickeltes Medikament, das neue Zähne wachsen lässt, wurde im Juli 2025 erstmals in klinischen Studien am Menschen getestet – Hoffnung für Millionen Patienten mit Zahnverlust.

„Dritte“ Zähne wachsen im Kiefer: auch beim Menschen bewiesen

Japanische Forscher begannen im Juli 2025 mit der ersten Phase von Humanstudien zu einem Medikament, das gezielt fehlende Zähne nachwachsen lassen kann. Das Medikament neutralisiert das Protein USAG-1, das das Wachstum neuer Zähne blockiert. In Tiermodellen (Maus, Frettchen) wurden bereits voll funktionsfähige Zähne nachgebildet. Nun sind die ersten Testergebnisse am Menschen veröffentlicht und zeigen, dass bei angeborenem Zahnverlust erstmals Zahnkeime aktiviert und neues Zahnhartgewebe produziert wurden.

Patienten mit Trauma, Karies, Parodontitis oder genetischem Zahnverlust könnten künftig auf Implantate oder Brücken verzichten und stattdessen natürliche Zähne regenerieren – eine völlig neue Lösung für Zahnverlust.

Für jeden möglich und auch sicher?

Die Humanstudie prüft Sicherheit und Wirksamkeit. Die klinische Prüfung läuft seit Juli 2025. Ergebnisse der ersten Therapiegruppe werden in den kommenden Monaten international publiziert. Die Therapie ist experimentell, Risiken und Langzeiterfolge sind noch offen. Erste Ergebnisse sind vielversprechend, jedoch ist eine breite Anwendung frühestens 2030 zu erwarten.

Fazit:
Neue Zähne per Medikament könnte für viele Zahnverlust-Patienten die Versorgung revolutionieren. Zur Behandlung im Praxisalltag ist aber noch Geduld erforderlich.

Quellen:

Blende Dental Group, „Dental Breakthroughs: Tooth Regeneration and the Enduring Role of Your Dentist“, 24.07.2025

Aktuelle Meldungen Forschung Japan, Juli 2025

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 21 August 2025