Wer sich in bezug auf spezielle Behandlungskosten und einen Zahnersatz zusätzlich absichern will, sollte neben den Offerten privater Anbieter auch die Zusatzversicherungen der Krankenkassen überprüfen. Jedoch sind diese zusätzlichen Angebote nur Mitgliedern zugänglich und wer Vergleiche einholen will, sollte gezielt bestimmte Kriterien hinterfragen.
In der Regel erstatten gesetzliche Krankenversicherungen bislang noch einen bestimmten Prozentsatz an Kosten, die bei einem Zahnersatz entstehen. Hierbei ist es wichtig zu erfahren, welche Faktoren zu beachten sind.
Schließlich können Prozentangaben nicht immer für klare Verhältnisse sorgen. So ist beispielsweise eine Erstattung der Kasse von 40 Prozent des gesamten Betrages mehr wert, als eine 50prozentige des Kassen- Festzuschusses.
Viele Versicherungen sind dazu über gegangen, den Kassenzuschuss auf ihre eigenen Leistungen anzurechnen. So kann der Patient beispielsweise 80 Prozent des Rechnungsbetrages von der privaten und gesetzlichen Versicherung zusammen erhalten.
Wer hier kostengünstig kalkulieren weill, sollte darauf achten, dass bei einer Anrechnung der Kassenleistung die Erstattung höher ausfallen muss. Bietet ein Tarif zusammen mit dem Zuschuss der gesetzlichen Krankenkasse 70 Prozent des gesamten Betrages, leistet dieser in etwa soviel wie ein Tarif, der die Hälfte ohne die Anrechnung eines Kassenzuschusses ersetzt. Grundsätzlich gilt: je mehr Leistungen die Versicherung bezuschusst, desto günstiger ist es für den Versicherten. Auch spezielle Zahnersatzleistungen wie Implantate sollten vor dem Abschluss einer Police angesprochen werden. So sollte eine Versicherung im günstigsten Fall nicht nur für das im Kiefer befestigte Implantat bezahlen, sondern auch für den darauf aufgebauten Zahnersatz.
Zu beachten snd auch bestimmte Ausschlüsse. Je weniger davon in den Vertragsbedingungen genannt werden, desto umfassender erweist sich der Schutz.
Einige Versicherer schließen beispielsweise Verblendungen an Backenzähnen aus oder zahlen bestimmte Höchstgrenzen für Inlays oder Implantate. Zu beachten ist in jedem Falle, sich für einen Tarif zu entscheiden, der auch Zahnarzthonorare berücksichtig. Bei schwierigen Behandlungen dürfen diese ein höheres Honorar verlangen.
Quelle: finance-store.de