Tag der Zahngesundheit am 25. September 2007


Am 25.September steht bundesweit der Tag der Zahngesundheit im Terminkalender aller, die für gesunde Zähne sorgen. Dazu kann der Arbeitskreis Zahngesundheit im Landkreis Sigmaringen eine positive Bilanz vorlegen. "Wir sind besonders stolz auf den täglichen flächendeckenden Einsatz für die Vorbeugung von Zahnerkrankungen", erklärt der Vorsitzende, Zahnarzt Ulrich M. Bamberg.

Der Arbeitskreis Zahngesundheit ist ein Zusammenschluss von Zahnärzteschaft, Landratsamt- Fachbereiche Gesundheit, Schule und Bildung und Landwirtschaft und den gesetzlichen Krankenkassen mit dem Ziel, die Zahngesundheit der Kinder und Jugendlichen im Landkreis zu verbessern. Die drei Prophylaxefachfrauen, Veronika Bühler, Rosi Steier und Claudia Schwab, betreuen flächendeckend im gesamten Landkreis Kindergärten, Grundschulklassen und Förderschulen. Sie zeigen dort auf altersgerechte Weise, wie man die Zähne gesund erhalten kann. Die niedergelassenen Zahnärzte bieten als Paten-Zahnärzte zur Unterstützung dieser Arbeit in Kindergärten Reihenuntersuchungen und Elternabende an. Außerdem werden die Kindergärten, die in der Einrichtung regelmäßige Zahnpflege betreiben, mit kostenlosen Zahnbürsten, Bechern und Zahnpasta unterstützt. Von Klein an wird in der Kindergartengruppe gezeigt, dass Zähneputzen auch Spaß machen kann und wichtig für die Gesundheit ist.

Seit seiner Gründung vor 23 Jahren sind deutlich messbare Erfolge vorzuweisen: Wie Andreas Schaaff, Zahnarzt beim Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich Gesundheit, berichtet, sind beispielsweise bei den Schülern der vierten Grundschulklassen fast keine kariösen bleibenden Zähne mehr zu finden. Das habe auch im vergangenen Schuljahr die Untersuchung von über 3500 Schülern im Landkreis gezeigt.

Trotz der positiven Entwicklung der Zahngesundheit bleibt auch in Zukunft noch viel Aufklärungsarbeit zu leisten: Es kommen beispielsweise immer neue zahnschädigende Produkte auf den Markt. Besonders zucker- und säurehaltige Modegetränke in den „Nuckelflaschen“ können zu schwerwiegenden Zahnschmelzschäden führen.

Der Arbeitskreis hofft, mit seinen gemeinsamen Aktivitäten die Zahngesundheit der Kinder und Jugendlichen im Landkreis, die sich auf sehr hohem Niveau befindet, langfristig noch weiter zu verbessern zu können.

"Denn mit gezielter und professioneller Vorsorge ", so meint Zahnarzt Bamberg, " kann die Notwendigkeit für aufwendige Zahnbehandlungen verringert werden. Und das von Geburt bis ins hohe Alter. Dazu bedarf es der Bereitschaft jedes Einzelnen, Verantwortung für die eigenen Zähne zu übernehmen. Gruppenprophylaxe und auch die Individualprophylaxe kann nur erfolgreich sein, wenn man von Kindesbeinen daran gewöhnt ist und es als selbstverständlich betrachtet."

Quelle: presseservice.de

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 30 November 1999