Tag der Zahngesundheit 2013: „Gesund beginnt im Mund – Zähneputzen macht Schule“


„Und genau das trifft für Prophylaxekonzepte in besonderem Maße zu!“ Für den Aktionskreis lag es deshalb nahe, die Institution ‚Schule’ auch direkt herauszustellen.

Zähneputzen in der Schule
Auf der zentralen Pressekonferenz zum Tag der Zahngesundheit im September 2013 wird mit Dr. Pantelis Petrakakis der Vorsitzende des Bundesverbandes der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e. V. (BZÖG) referieren und als Praktiker Gegenwart und Zukunft der Kariesprophylaxe in den Schulen beleuchten. Anhand eines erfolgreichen Modellprojektes soll zum einen dargestellt werden, welche Organisationen zusammenspielen sollten, um sinnvolle Mundhygiene-Maßnahmen in Schulen zu installieren, und zum anderen, welche Schulart sich dafür am besten eignet. „Unser Ziel ist nicht, bestehende Zustände zu diskreditieren“, macht Dr. Petrakakis dabei deutlich, „wir wollen im Gegenteil alle ermutigen, von erfolgreichen Konzepten zu lernen.“

Lernbegeisterung nutzen
Auch die gesetzlichen Krankenkassen und die Bundeszahnärztekammer begrüßen das Motto als wichtiges Signal: „Kinder im Grundschulalter sind sehr wissbegierig und aufgeschlossen für gesundheitliche Zusammenhänge rund um den eigenen Körper“, sagt Prof. Dr. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer(BZÄK). „Deswegen ist die Nutzung des Settings ‚Schule’ weiterhin einer der zentralen Ansätze zur Herstellung gesundheitlicher Chancengleichheit.
Gesundheitserziehung zur regelmäßigen Mundhygiene ist ein vergleichsweise einfacher Weg, Selbstverantwortung einzuüben, und eine Möglichkeit, darüber hinaus weitere Botschaften zur Gesundheitsförderung zu vermitteln.“ Das Thema hat an Gewicht gewonnen, seit Medien davon berichteten, dass einige Kindergärten das gemeinschaftliche Zähneputzen aufgrund des organisatorischen Aufwands einstellen. „Mundhygiene sowohl im Kindergarten als auch in der Grundschule ist der wichtigste Grundpfeiler für das Ziel ‚Mundgesundheit ein Leben lang’.“ Hier hätten die Zahnärzte zusammen mit ihren Kooperationspartnern sehr beeindruckende Erfolge zu verbuchen. Dr. Michael Kleinebrinker vom GKV Spitzenverband: „Gesunde Kinderzähne kommen nicht von allein, dazu ist eine Mundhygiene notwendig, die sozusagen von der Pike auf gelernt werden muss. Wir wünschen uns deshalb, dass sich Schulen und Kindergärten auch weiterhin beim Thema Mundhygiene engagieren und das Zähneputzen so verbreitet wie bisher Bestandteil des Schul- bzw. Kita-Alltags bleibt. Wenn der diesjährige Tag der Zahngesundheit hierzu einen Beitrag leisten könnte, würde uns das sehr freuen.“

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 05 März 2013