Regelmäßiger Zahnarztbesuch ist aktive Krebsvorsorge: Bundeszahnärztekammer zum Weltkrebstag: Mundschleimhautveränderungen früh erkennen und behandeln


Berlin, 03.02.2010 –
Gleichzeitig verfügt der Zahnarzt über die Möglichkeit, gesundheitsschädliches Verhalten oder krebsauslösende Faktoren zu beeinflussen.“
Jährlich erkranken in Deutschland 10.000 Menschen an einem Mundhöhlenkarzinom. Das frühzeitige Erkennen ist angesichts dieser Daten und der unverändert schlechten Überlebensraten im besonderen Interesse der Betroffenen. 
Die Bundeszahnärztekammer unterstützt seit Jahren den weltweiten Kampf gegen den Krebs unter anderem mit einer Kooperation mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg zum Thema „Tabak und Mundgesundheit“. Darüber hinaus hat die BZÄK mit der Broschüre „Erkennung oraler Risikoläsionen in der zahnärztlichen Praxis“ einen von der Deutschen Krebshilfe herausgegebenen Ratgeber aufgelegt, der Zahnärzte über die komplexe Thematik „Sensibilisieren- Erkennen – Überweisen“ informiert.
Die Broschüre kann über die Deutsche Krebshilfe bezogen oder unter
http://www.bzaek.de/fileadmin/PDFs/Infos/dkratgeber.pdf heruntergeladen werden.

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 03 Februar 2010