Bei den Senioren ist es weitaus extremer, 48 Prozent sind von einer mittelschweren und 39,8 Prozent von einer schweren Erkrankungsform der Entzündungserkrankung betroffen. Nicht umsonst wird sie daher als Volkskrankheit bezeichnet.
Zahnärzte und Parodontologen behandeln täglich viele in Ausprägung und Schwere variierende Patienten mit Parodontitis. Unterschiedliche Behandlungsmethoden stehen zur Bekämpfung der Erkrankung zur Verfügung: Nicht-chirurgische Verfahren wie Scaling und Wurzelglättung mit und ohne unterstützende Behandlungsmaßnahmen und chirurgische Verfahren. In einer aktuellen systematischen Review-Arbeit und Meta-Analyse wurden die Verfahren auf ihre Wirksamkeit hin geprüft.
In der Übersichtsarbeit wurde die Wirksamkeit unterschiedlicher Behandlungsmethoden chronischer Entzündungen des Zahnhalteapparats (Parodontitis) miteinander verglichen. Zur Behandlung einer Parodontitis wird i.d.R. eine mechanische Reinigung der Zahnfleischtaschen durchgeführt, mittels welcher entzündetes Gewebe und Hartgewebsablagerungen, die sogenannten Konkremente, entfernt werden. Dieses Reinigungsverfahren kann mit der zusätzlichen systemischen oder lokalen Gabe von Antibiotika in einer antimikrobiell, bzw. sub-antimikrobiell wirksamen Dosis oder verschiedenen Dentallasern kombiniert werden, um einen besseren Therapieeffekt zu erzielen. Unklar ist jedoch, welche Verfahrenskombinationen tatsächlich zu besseren Behandlungsergebnissen als die alleinige Taschenreinigung führen können.
Die Analyse der verfügbaren wissenschaftlichen Literatur ergab, dass vier Kombinationen zu einem moderaten zusätzlichen therapeutischen Effekt führen können. Dazu gehören sowohl die sub-antimikrobiell wirksame Dosierung von systemischen Antibiotika auf Doxycyclin-Basis, als auch die systemische Verabreichung von Antibiotika in einer therapeutisch wirksamen Dosierung, die lokale Gabe antimikrobiell wirksamer Therapeutika, wie die so genannten „Chlorhexidin-Chips“ und die Photodynamische Therapie (PTD) mittels Diodenlaser.
Quelle:
British Dental Journal 219, 215 (2015), Systematic review and meta-analysis on the nonsurgical treatment of chronic periodontitis by means of scaling and root planing with or without adjuncts (http://dx.doi.org/10.1016/j.adaj.2015.01.028)