Parodontitis ist häufig Ursache für Mundgeruch


Die Auslöser von Mundgeruch sind nur selten im Magen zu finden. «In über 80 Prozent der Fälle liegt die Ursache im Mund- und Rachenbereich», sagt Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer. Verschwindet der üble Atem nicht innerhalb kürzester Zeit von selbst wieder, sollte ein Zahnarzt nach der Ursache suchen.

Häufig ist dauerhafter Mundgeruch ein Symptom für Parodontitis. «Durch Bakterien ausgelöste Entzündungen führen zu Zahnfleischtaschen in denen Erreger Geruchsstoffe wie Schwefelverbindungen und Fettsäuren entwickeln», betont Oesterreich. «Je uneffektiver die Mundhygiene, desto höher ist die Gefahr von Parodontitis und damit von Mundgeruch.» Auch Rauchen oder Medikamente, die den Speichelfluss reduzieren, können den unangenehmen Atem verstärken.

Parodontitis ist eine chronische Erkrankung. «Deshalb muss der Patient regelmäßig zur Behandlung kommen», betont Oesterreich. Der Zahnarzt kann die Beschwerden minimieren, in dem er chirurgisch die Zahnfleischtaschen verkleinert. Wichtig sei zudem eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung.

Mundgeruch lasse sich zudem durch tägliches Reinigen der Zunge verringern, da sich dort Bakterien in großer Zahl ansiedeln. «Ganz wichtig ist dabei die Pflege des hinteren Zungendrittels. Dafür eignen sich besonders Zungenschaber oder so genannte Zungenbürsten», unterstreicht der Zahnarzt.

Quelle: freiepresse.de

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 30 November 1999