Immer mehr Thüringer leiden an Parodontitis. Zwischen 2001 und 2006 stieg die Zahl der Behandlungen dieser Zahnfleischentzündung laut Kassenzahnärztlicher Vereinigung Thüringen bei gesetzlich Versicherten von knapp 20 000 um fast 13 Prozent auf mehr als 22 000.
"Der Grund dafür ist, dass mehr ältere Menschen noch ihre natürlichen Zähne besitzen", sagte der Sprecher Karl-Heinz Müller anlässlich der zahnärztlichen Vorsorgewoche. Besonders betroffen sind Menschen zwischen 41 und 55 Jahren.
An Karies erkranken Erwachsene dagegen seltener. Bei Kindern und Jugendlichen nimmt die Zahl aber zu. Während der zahnärztlichen Vorsorgewoche, die noch bis Freitag läuft, informieren Zahnärzte in Thüringen über die Ursachen, Symptome und die Behandlung von Parodontitis und bieten Kontrolluntersuchungen an.
Parodontitis wird von Bakterien verursacht, die Entzündungen in Zahnfleisch und Zahnbett auslösen. Wenn diese nicht behandelt würden, könnten die Zähne ausfallen und der Kieferknochen geschädigt werden. Außerdem erhöhe Parodontitis das Risiko für Herzkreislauferkrankungen.
Quelle: tlz.de