Gerade in der Vorweihnachtszeit sparen sich manche Leute den Nussknacker und brechen die harte Schale der Früchte mit den Zähnen auf. «Diese Belastung ist zu viel für die Zahnsubstanz und kann zu erheblichen Schäden führen», warnt Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer in Berlin.
Auch wenn die Kiefermuskeln die Kraft aufbrächten, eine Nussschale zu zerquetschen, könnten die Zähne unter dem Druck nachgeben. «Es kann dann passieren, dass vorhandene Kronen oder Füllungen Schaden nehmen, feine Haarrisse entstehen oder sogar Teile eines Zahns abbrechen», sagt der Mediziner.
Alles, was über eine normale Belastung der Zähne hinausgehe, sollte daher vermieden werden. Auch regelmäßiges Fingernägelkauen oder das Herumkauen auf Schreibgeräten sei auf die Dauer schädlich. «Die Zähne werden dadurch viel schneller abgenutzt als durch die normale Kauaktivität. Bei im Zahnbett geschädigten Zähnen kann es sogar dazu kommen, dass sie sich verschieben», sagt Oesterreich.
Quelle: zahn-online.de