Nach Rotweingenuss nicht gleich die Zähne putzen


Zahnverfärbungen durch säurehaltige Lebens- und Genussmittel wie Rotwein lassen sich mit gründlichem Zähneputzen weitgehend verhindern. Allerdings darf nicht gleich nach dem letzten Schluck zur Bürste gegriffen werden. Darauf wies Dietmar Oesterreich von der Bundeszahnärztekammer in Berlin zum bundesweiten «Tag der Zahngesundheit» hin. «Dadurch würde die Oberfläche der Zähne regelrecht erodiert, also abgebaut.»

Das kann im Extremfall dazu führen, dass die Zähne immer kleiner und die Schneideflächen immer dünner werden. In der Folge werden die Zähne empfindlicher gegen besonders kalte oder heiße Speisen, und möglicherweise kommt es zu einer Veränderung der Bisslage. Das kann unter anderem Schmerzen in der Kaumuskulatur nach sich ziehen. Zudem machen Erosionen die Zähne nach Oesterreichs Worten anfälliger für Bakterienangriffe.

Quelle: zahn-online.de

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 30 November 1999