Mund auf für Zahnstudie


In die vierte Studie über die Error! Post not found for word:zahn- und Mundgesundheit der Bundesbürger fließen auch Ergebnisse aus Weilheim/Oberbayern mit ein: 88 per Zufallsprinzip ausgewählte Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren zwischen 12 und 74 Jahren wurden gebeten, sich dafür die Zähne und das Zahnfleisch untersuchen zu lassen. Wissenschaftlich verantwortlich für diese größte deutsche Untersuchung ihrer Art zeichnet das "Institut der Deutschen Zahnärzte" (IDZ in Köln, in Auftrag gegeben wurde die Studie von der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung und der Bundeszahnärztekammer.

Angst vor dem Zahnarzt ist in diesem Fall unbegründet, es wird weder gebohrt, noch geröntgt, das Zahnärzteteam untersucht lediglich den Zustand der Zähne und des Zahnfleisches, fragt nach Ernährungsgewohnheiten, der individuellen Zahnpflege sowie nach den Zahnarztbesuchen und spricht den Befund anschließend mit den Teilnehmern durch. Anstatt die Praxisgebühr für einen Zahnarztbesuch bezahlen müssen, werden die Probanden in diesem Fall sogar entlohnt: Zehn Euro Aufwandsentschädigung erhält jeder von ihnen.

Aufgeteilt in vier Altersgruppen – je 22 Zwölfjährige, 15-Jährige, 35- bis 44-Jährige und 65- bis 74-Jährige – "repräsentiert jede teilnehmende Person 900 Bürger", sagt Suzana Petkovic, die in Weilheim die Untersuchungen für die Studie betreut. In den Mund geschaut wird den Weilheimern am kommenden Montag, Dienstag und Mittwoch, 27. mit 29. Juni, im Gesundheitsamt an der Stainhartstraße.

Drei Studien über die Mundgesundheit gibt es in Deutschland bereits, die letzte – laut IDZ "mit international hoher Anerkennung" – stammt aus dem Jahr 1997. Für die jetzt laufende "Vierte Deutsche Mundgesundheitsstudie" (DMS IV) werden an 90 ebenfalls nach dem Zufallsprinzip ausgewählten Städten und Gemeinden rund 4000 Menschen untersucht. Weilheim jedoch sei etwas Besonderes, sagt Petkovic: Hier nehmen sich auch Professoren des Kölner Forschungsinstituts der Probanden an. Ziel der Studie ist, ein aktuelles Bild über Zahnerkrankungen in Deutschland und die zahnmedizinische Versorgung der Bevölkerung zu erhalten.

Quelle: marktplatz-oberbayern.de

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 30 November 1999