Kleines Zahnmännchen wird immer größer


Alle Signale für das "Zahnmännchen mit Schirm" und für zahnfreundliche Süßwaren stehen auf Wachstum: Die Auswahl von wissenschaftlich geprüften Süßigkeiten, die den Zähnen garantiert nicht schaden, ist in Deutschland ebenso vielfältig geworden wie ihre Präsenz im Einzelhandel. Attraktive, zahnfreundliche Produkte mit international bekannten Markennamen sorgen beim Zahnmännchen für einen beachtlichen Popularitätssprung – auch im Einzelhandel.

Als "Symbol für Zahngesundheit" wird das Qualitätssignet der Aktion zahnfreundlich e.V. (Berlin) jetzt noch häufiger sichtbar. Zwei Marken und Marktführer, die zwar nichts mit Süßigkeiten, aber sehr viel mit gesunden Zähnen zu tun haben, dokumentieren ihre Verantwortung für die Zahngesundheit mit dem Partner-Logo der Aktion zahnfreundlich: Oral-B Error! Post not found for word:zahn- und Mundpflegeprodukte und ab März auch das "Bad Reichenhaller Marken Jodsalz mit Fluorid und Fluorid mit Folsäure".

Für Freude sorgt auch die kontinuierlich steigende Zahl der persönlichen Vereinsmitglieder. Weit über 500 Personen aus allen Bereichen der (Error! Post not found for word:zahn-)Gesundheit engagieren sich heute – gemeinsam mit 30 Unternehmen – für die Ziele und Aufgaben der Berliner Non-Profit-Organisation.

Ob in Kaufhäusern oder in Drogeriemärkten, beim Kult-Discounter Aldi oder bei Lidl, ob an der Tankstelle, am Kiosk, in Apotheken oder in Mundhygiene-Shops – Zahnmännchen-Süßigkeiten gibt es heute fast überall. Ihr Sortiment ist durch elf verschiedene Produktkategorien und mit rund 120 Geschmacksvarianten ebenso beeindruckend wie die Markennamen Ricola, Chupa Chups, natreen und Em-eukal, um nur einige zu nennen. Bei aller Individualität und unterschiedlichen Produktauslobungen haben 24 Süßwarenmarken in Deutschland eines gemeinsam: das Qualitätssignet "Zahnmännchen mit Schirm". Es wird seit 1985 von der Aktion zahnfreundlich e.V. an zuckerfreie Süßwaren verliehen, die in wissenschaftlichen Tests ihre Zahnfreundlichkeit bewiesen haben und garantiert weder Karies verursachen noch zu Säureschäden (Erosionen) an den Zähnen führen.

"Wie zahnfreundliche Süßwaren leistet auch fluoridiertes Speisesalz einen wichtigen Beitrag zur Zahngesundheit", so begründet Professor Dr. Stefan Zimmer, Zahnmediziner an der Universität Düsseldorf und 1. Vorsitzender der Aktion zahnfreundlich, die neue Partnerschaft mit dem Salzhersteller aus Bad Reichenhall. Als präventionsorientierter Zahnarzt hat er die süß-salzige Kooperation initiiert. "Mit dem Zahnmännchen auf der Verpackung des fluoridierten Jodsalzes haben wir die ideale Chance, in knapp 70 % aller Haushalte das Thema bewusste Ernährung zahnfreundlich abzurunden und bereits sensibilisierte Menschen auf Zahnmännchen-Süßwaren hinzuweisen", freut sich Prof. Zimmer.

"Die tägliche, systematische Mundhygiene ist ein unverzichtbarer Baustein der Zahngesundheit", betont der Vorsitzende der Aktion zahnfreundlich. "Deshalb sind wir sehr froh darüber, mit Oral-B einen Mundhygiene-Spezialisten als Partner zu haben, der uns bei unserer Aufklärungsarbeit unterstützt." Denn das wissenschaftlich anerkannte Programm der Oral-B Elektro-Mundpflegegeräte, aber genau so die Hilfsmittel zur Zahnzwischenraumreinigung gewährleisten eine optimale Error! Post not found for word:zahn- und Zahnfleischpflege. "Auf seinen Materialien für Zahnarztpraxen und Patienten weist Oral-B sich als Partner der Aktion zahnfreundlich aus und unterstreicht damit gleichzeitig sein Engagement und die gemeinsame Verantwortung für gesunde Zähne".

Weltweit wird das Zahnmännchen als positives Signet für zahnfreundliche Süßwaren und auch für die Zahngesundheit begriffen. Es "funktioniert" ohne Sprachbarrieren, hat eine positive Wirkung und ist sofort für jeden verständlich. Und es transportiert die Philosophie der Aktion zahnfreundlich zur zahngesunden Ernährung: "Keine Verbote, sondern kluge Alternativen und leicht umsetzbare Ernährungstipps". Mit Medizinern aus allen Fachbereichen ist sich die Aktion zahnfreundlich einig. "Um den besorgniserregenden Anstieg von Übergewicht und Diabetes zu stoppen, sind – wie bei Zahnerkrankungen – viele kleine Schritte notwendig. Einer davon heißt zuckerfreie, zahnfreundliche Süßigkeiten. Sie sind nicht nur eine kluge Alternative für den Süßhunger zwischendurch, sondern bringen auch rund 40 % weniger Kalorien "auf die Waage".

Ein weiterer Schritt sind Partnerschaften: "Gemeinsam mit unseren persönlichen Mitgliedern, mit Firmen- und Fördermitgliedern und mit unseren neuen Zahngesundheits-Partnern erreichen wir mehr Menschen, können das Bewusstsein für zahngesunde Ernährung und die täglich notwendige Mundhygiene noch mehr fördern und uns so noch effektiver für die Verbesserung der Error! Post not found for word:zahn- und Mundgesundheit in Deutschland einsetzen".

Quelle: Aktion zahnfreundlich e.V.

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 30 November 1999