Kleine Kinder nicht zu spät dem Zahnarzt vorstellen: Aufklärung über frühzeitige Prävention muss weiter verbessert werden


„Die vorhandenen Instrumente der Früherkennung setzen offensichtlich zu
spät ein. Zudem muss die Zusammenarbeit mit Kinderärzten und Hebammen
verbessert werden. Die Prävention im Alter zwischen 0 – 3 Jahren ist
bedeutend, da das Risiko für Schäden des Milchgebisses mit möglichen
Auswirkungen auf die Entwicklung des bleibenden Gebisses, die
Sprachentwicklung und die psychisch gesunde Entwicklung in dieser
Lebensphase bestimmt wird.“ Die erste zahnärztliche Kontrolle sollte
deshalb bis zum Ende des ersten Lebensjahres erfolgen.

Eine
wichtige Rolle kann der Zahnarzt zudem bei der Früherkennung von
Kindesvernachlässigung durch eine rechtzeitige Inanspruchnahme der
zahnmedizinischen Untersuchung einnehmen. Weitere Aufklärung ist also
nötig: In der Bevölkerung, im Rahmen der Schwangerenbetreuung, bei
medizinischen Berufsgruppen und in Kindereinrichtungen.

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 24 April 2012