In immer mehr Kindermündern blinkt die Zahnspange


Immer mehr Kinder brauchen eine Zahnspange. «In den Industrienationen werden die Kiefer schmaler, während die Zahngröße gleich bleibt», sagte Prof. Andrea Wichelhaus von der Universität Basel auf dem Bayerischen Zahnärztetag in München.

Neben genetisch bedingten Fehlstellungen des Kiefers seien 40 Prozent der kieferorthopädischen Behandlungen jedoch auf Lutschen oder schlechte Pflege der Milchzähne zurückzuführen, so Wichelhaus bei dem Kongress mit dem Thema «State of the art – bewährte und innovative Zahnmedizin».

Auch die Zahl der erwachsenen Patienten nehme stetig zu. «Dabei geht es nicht nur um ästhetische Aspekte, sondern zudem um die Kaufunktion», betonte die Professorin. Um etwa Platz für Implantate zu schaffen, sei oftmals eine kieferorthopädische Vorbehandlung nötig.

Quelle: monstersandcritics.de

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 30 November 1999