Implantatgetragener Zahnersatz kann dabei zu einer signifikanten Verbesserung der Lebensqualität durch eine verbesserte Ästhetik beitragen. Wissenschaftler entwickelten aktuell einen Fragebogen zur Messung psychosozialer Einflüssen dentaler Ästhetik (PIDAQ=psychoszial impact of dental aesthetics questionnaire), er dient als als wichtiges Messinstrument zur Analyse der Behandlungseffekte implantatgetragener Versorgungen im sichtbaren Zahnbereich. Psychoziale Einflüsse von Zahnersatz im Frontzahnbereich können damit verlässlich analysiert und bewertet werden..
In einer Studie untersuchten Wissenschaftler mittels des PIDAQ-Fragebogens psychosoziale Effekte auf Patienten einer Versorgung im zahnlosen Schneidezahnbereich mit implantatgetragenen Prothesen. Der PIDAQ-Bogen wurde vor Beginn und sechs Monate nach der Implantatbehandlung von den Patienten ausgefüllt.
Der Vergleich der Antworten ergab, dass nach Versorgung mit Implantaten und neuen Zahnkronen gleichzeitig auch die gemessenen Werte des Selbstbewusstseins der Patienten gestiegen waren.
Die Ergebnisse der Studie sind nicht überraschend. Eine Versorgung von zahnlosen Schneidezahnbereichen der Patienten mit implantatgetragenen Kronen oder Brücken trägt erheblich zur Verbesserung des durch Zahnlosigkeit entstandenen, negativen psychosozialen Einflusses des Aussehens der Zähne bei. Implantatgetragene Zahnersatzversorgungen verbessern die eigene psychosoziale und ästhetische Wahrnehmung im Vergleich zur Zahnlosigkeit erheblich.
Was kostet der Ersatz für einen Zahn mit einem Implantat?
Quelle: The psychosocial impacts of implantation on the dental aesthetics of missing anterior teeth patients; British Dental Journal 213, E20