Gute Zahnpflege bzw. Zahnimplantatpflege muss nicht teuer sein. Zu dem Schluss kam Stiftung Warentest nach der Untersuchung verschiedener elektrischer Zahnbürsten. Eine gute Zahnbürste gibt es bereits für 8 Euro!
Preiswerte Zahnbürste überzeugt im Test
Stiftung Warentest hat für die aktuelle Dezember-Ausgabe 11 elektrische Zahnbürsten getestet. Den dritten Platz belegt mit der Gesamtnote 2,2 eine Zahnbürste der Lidl Hausmarke. „Nevadent Professional Care“ ist zwar batteriebetrieben, bietet jedoch eine gute Putzleistung und ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis.
Zahnbürste: Teuer heißt nicht automatisch gut
Den zweiten Platz teilen sich zwei Modelle mit der Gesamtnote 2,1. Der Preisunterschied sticht hier besonders ins Auge: Die Schallzahnbürste SonicSmile von von Silk’n kostet 100 Euro und die elektrische „Dontodent“ der dm-Eigenmarke schlägt mit 16 Euro zu Buche.
Oral-B Modell erneut Testsieger
Mit der Bestnote 1,9 wurde ein Modell von Oral-B ausgezeichnet. Die „Pro 900 Sensi Ultra“ verfügt über einen pulsierenden Bürstenkopf und ist so den meisten oszillierend-rotierenden Zahnbürsten einen Schritt voraus. Der Testsieger kostet im Handel rund 95 Euro.
Quelle: Stiftung Warentest