Größte Zahnputz-Aktion Deutschlands


Nachhilfe in Mundhygiene am bundesweiten "Tag der Zahngesundheit" voller Erfolg
Dresden hat am heutigen Dienstag die größte Zahnputz-Aktion Deutschlands auf die Beine gestellt und den Postplatz in das wohl gigantischste Badezimmer der Republik verwandelt. Damit sind die Elbflorentiner dem Ruf der Universitätsklinik und von Odol-med3® zum bundesweiten "Tag der Zahngesundheit" gefolgt. Diese hatten dazu aufgefordert, sich ab 11 Uhr an der Rekordjagd unter der Schirmherrschaft des amtierenden Dresdner Oberbürgermeisters und ersten Bürgermeisters Dr. Lutz Vogel zu beteiligen. Begleitet wurde das insgesamt dreistündige und live übertragene Aktionsprogramm von den Radio Dresden-Moderatoren André Hardt und Christoph Herrmann.
750 Dresdner ergatterten sich eines der Zahnputzsets. An mobilen Waschbecken bürsteten die Teilnehmer nach dem Startschuss gleichzeitig drei Minuten lang unter Anleitung von Prof. Dr. Norbert Krämer, Leiter der Abteilung Kinderzahnheilkunde der Poliklinik für Kieferorthopädie des Universitätsklinikums Ihre Zähne.
"Zwei Drittel der Patienten schrubben einfach mit der Bürste horizontal über die Zähne", sagte Krämer im Vorfeld auf der Hauptbühne, bevor er zur Nachhilfestunde in Mundhygiene überleitete. "Dabei ist die richtige Putztechnik leicht zu erlernen", so Krämer weiter.
In Dresden begann mit Karl August Lingner, dem Erfinder des Odol® Mundwassers, die Erfolgsstory von Odol-med3®. Deshalb ist die Marke mit ihrer neuesten Zahncreme-Technologie nun zu den Wurzeln zurückgekehrt: geputzt wurde heute exklusiv mit dem Odol-med3® EXTREME® Gel-Schaum, der ersten Zahncreme aus der Dose, die Tiefenhygiene für den gesamten Mundraum bietet.
"Dresden verkörpert die Vereinigung von Tradition und Innovation in der Mundhygiene", betonte Dr. Dinah Murad von der medizinisch-wissenschaftlichen Abteilung bei GlaxoSmithKline Consumer Healthcare in Bühl. Für das Gesundheitsunternehmen ist es Teil der Firmenphilosophie, die Gesellschaft über Zahngesundheit aufzuklären. "Wir wollen bei möglichst vielen Menschen Begeisterung und Motivation für Mundpflege auslösen – ich denke, das ist uns gelungen."

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 30 November 1999