Gesund bis in die Wurzel


Zahnwurzelbehandlung: das Wort allein klingt schon schmerzhaft. Viele
Menschen haben Angst eine solche Behandlung vom Zahnarzt vornehmen zu
lassen. Doch die Mühe lohnt sich. Denn der Zahnerhalt durch eine
Zahnwurzelbehandlung ist einem sonst notwendigen Zahnersatz meist
vorzuziehen.

Mit dem eigenen Zahn bleiben normale Kaufunktion und das ästhetische
Gesamtbild der natürlichen Zähne erhalten. Darauf weist die Deutsche
Gesellschaft für Endodontie e. V. (DG Endo) hin.

Eine Zahnwurzelbehandlung ist nötig, wenn Karies bis zum Zahnmark der
Wurzel vordringt, und so den Weg für gefährliche Bakterien freimacht.
Die empfindlichen Nerven und Gefäße im Zahninneren werden von diesen
Bakterien infiziert und entzünden sich. Dank modernster Geräte und
technischer Innovationen lassen sich die Entzündungsherde heute jedoch
mit großem Erfolg entfernen. Der Zahn wird aufgebohrt, um das
infizierte Gewebe und die Bakterien aus dem Wurzelkanalsystem zu
entfernen. Zum Abschluss der Wurzelbehandlung wird der gereinigte Zahn
versiegelt. So kann er bei optimaler Versorgung ein Leben lang erhalten
bleiben.

Quelle: zahn-online.de

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 30 November 1999