Früher an später denken: Zahngesund im Alter – Telefonische Expertensprechstunde des Kuratoriums perfekter Zahnersatz am 27. September


„Grundsätzlich sollte man sich so früh wie möglich mit dem Thema Mundgesundheit im Alter auseinandersetzen“, erklärt Professor Hans-Christoph Lauer vom Wissenschaftlichen Beirat des Kuratoriums. Für Gesundheit und Wohlbefinden der Patienten sei es wichtig, dass sich in jedem Alter der Mund, die Zähne und das Zahnfleisch in einem guten Zustand befinden und der Zahnersatz voll funktionstüchtig sei. „Denn dann kann die Mundgesundheit auch bei plötzlich auftretenden Erkrankungen wie einem Schlaganfall leichter erhalten werden. Dies hat dann wiederum einen positiven Effekt auf die Allgemeingesundheit. Oftmals kann so komplizierten Eingriffen unter erschwerten Bedingungen wirksam vorgebeugt werden.“ Deshalb biete es sich an, bei der Versorgung mit Zahnersatz langfristig zu planen und auf bestimmte Voraussetzungen zu achten.
Doch was müssen Patienten berücksichtigen, damit sie im Alter optimal mit Zahnersatz versorgt sind? Welche Art von Zahnersatz lässt sich zum Beispiel bei Bedarf einfach erweitern? Und wie kann man die Mundgesundheit erhalten, wenn die Beweglichkeit der Hände sowie das Tast- und Sehvermögen langsam nachlassen?
Diese und weitere Fragen rund um das Thema Zahnersatz beantworten die Experten des Kuratoriums perfekter Zahnersatz bei der telefonischen Sprechstunde am 27. September. Unter der Telefonnummer 069 / 66 55 86-44 steht unter anderem Professor Hans-Christoph Lauer interessierten Patienten mit zahnmedizinischem Fachwissen zur Verfügung. Zahntechnische Fragen können Anrufer den beteiligten Zahntechnikermeistern unter der Nummer 069 / 66 55 86-55 stellen. Anrufe werden zu den üblichen Festnetzkosten abgerechnet. Alle Informationen zum Expertentelefon und viele weitere Fakten und Hinweise zum Thema Zahnersatz finden sich unter www.zahnersatz-spezial.de.

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 11 August 2011