Aus der Umfrage ist ersichtlich, dass die Mehrheit der gesetzlichen Krankenversicherten interessiert ist, das Bonusheft kontnuierlich zu füllen, wobei Frauen es wesentlich genauer nehmen als Männer. Fast drei Viertel der Frauen, aber nur etwas mehr als die Hälfte der Männer pflegen ihr Bounusheft. Auch
die staatliche Gesetzlich Krankenversicherte mit einer höheren Schulbildung
legen sehr viel mehr Wert auf eine regelmässige Kontrolluntersuchung beim Zahnarzt als Menschen mit niedrigeren Abschlüssen. Mindestens
ein Fünftel der Befragten gaben an, dass sie überhaupt keinen Wert auf das Führen eines Bonushefts legten, obwohl sich dadurch die Zuschüsse der Krankenversicherung für Zahnersatz um bis zu dreißig
Prozent steigern lassen.
bei der Umfrage wurden im April und Mai 2011 insgesamt 1788 Erwachsene
befragt. Der Vorstandsvorsitzende der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung
(KZBV), Dr. Jürgen Fedderwitz, sieht noch Luft nach oben. Zwar müssten vor allem
Männer bei der Vorsorge „zu den Frauen aufschließen“. Gerade in
den bildungsschwachen Bevölkerungsgruppen, wo das Morbiditätsrisiko besonders hoch sei, müsse das Thema Vorsorge stärker besetzt werdenBonusheft stärker genutzt
werden.
Dr. Peter
Engel, Präsident der Bundeskammer der Zahnärzte, wertete, dass es erfreulich sei, dass der regelmäßige Kontrollbesuch in der Zahnarztpraxis für die Mehrheit zur Routine geworden ist. Nur etwa ein Sechstel der Patienten erscheinen erst bei akuten Beschwerden beim Zahnarzt. Dies zeigt die Bedeutung der Vorsorge für die Patienten.
Insgesamt hat sich das steigende Vorsorgebewusstsein längst ausgezahlt. Die Mundgesundheit der Bevölkerung in Deutschland hat sich in den letzten zwanzig Jahren massiv verbessert. Bei Kindern und Jugendlichen im internationalen Vergleich erreicht Deutschland jetzt eine Top-Position.
Die Vorsorge-Untersuchung wird einmal im Halbjahr auch ohne Praxisgebühr (kostenfrei) von der gesetzlichen Krankenversicherung und den Zahnärzten angeboten. Als
Nachweis dafür dient der (mindestens jährliche) Stempel im Bonusheft. ist Zahnersatz notwendig, steigern sich die Festzuschüsse der Krankenkassen um 20% nach 5 Jahren und 30% nach 10 Jahren bei „vollem Bonusheft“.