Der Jahreswechsel liegt gerade hinter uns und die guten Vorsätze sind
noch frisch. Mehr für die (Zahn-)Gesundheit tun gehört meist dazu. Die
Zahnärztekammer Schleswig-Holstein gibt Tipps, wie man beim
Zahnarztbesuch eine Menge Geld sparen kann.
Bonus für bares Geld
Mit dem regelmäßigen Zahnarztbesuch kann man sich höhere Zuschüsse zum
Zahnersatz sichern. Das Bonusheft ist die „Lizenz zum Geld sparen“. Wer
in den vergangenen fünf Jahren jährlich beim Zahnarzt war, erhöht die
Zuzahlung der Krankenkasse um 20 Prozent. Sind sogar zehn Jahre mit
regelmäßiger Kontrolle verzeichnet, wächst der Festzuschuss um 30
Prozent an.
Keine Praxisgebühr für Vorsorge
Experten empfehlen zwei Zahnarztbesuche pro Jahr. Dafür fällt keine
Praxisgebühr an. Zahnstein kann einmal pro Jahr bei der Kontrolle
entfernt werden, ohne dass die zehn Euro fällig werden. Sind beim
Vorsorge-Termin Röntgenaufnahmen oder andere Diagnosemaßnahmen
erforderlich, gilt das ebenso.
Der Zahnarzt hilft beim Steuern sparen
Der Eigenanteil für Zahnbehandlungen kann unter bestimmten
Voraussetzungen als außergewöhnliche Belastung berücksichtigt werden.
Informationen dazu enthält das Faltblatt „Zahnbehandlung und Steuern“,
das die Zahnärztekammer Schleswig-Holstein herausgibt und in den
Zahnarztpraxen zu haben ist, darauf weist Hans-Peter Küchenmeister,
Präsident der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein hin und gibt die
Internetseite der Zahnärztekammer bekannt:
www.zaek-sh.de/Patientenservice/Patientenhotline/steuern.htm
Ausgaben vermeiden mit Zusatzversicherung
Kosten, die gar nicht erst zu Buche schlagen, sind besonders angenehm.
Mit einer Zahnzusatzversicherung kann man vorsorgen. Aber aufgepasst:
Die Leistungen der Versicherer sind recht unterschiedlich. Für
Zahnersatz haben viele Versicherer Wartezeiten und in den ersten Jahren
bestimmte Höchstbeträge festgelegt. Wer glaubt, die Versicherung schon
bald in Anspruch nehmen zu müssen, sollte darauf besonders achten.
Quelle: zahn-online.de