Deutsche sind ihrem Zahnarzt treu


Der Bundesbürger ist seinem Zahnarzt treu. Zu dieser Einschätzung kommt Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer, im Vorfeld der Internationalen Dentalschau (IDS), die vom 20. bis 24. März in Köln stattfindet. Rund 70 Prozent der Bevölkerung suchten den Zahnarzt ihres Vertrauens mindestens einmal im Jahr auf. Ein Treffen, das sich offenbar auszahlt. Denn: „Heute haben die meisten Bundesbürger zwei gesunde Zähne mehr im Mund als noch vor wenigen Jahren“, sagte Oesterreich.

70 Prozent der zwölfjährigen Kinder hatten noch ein naturgesundes Gebiss. Damit belege Deutschland einen Spitzenplatz im internationalen Vergleich.

Doch gesündere Zähne heißt nicht gleichzeitig weniger zu tun für die Dentalbrache. Diese ist nun vielmehr mit der Instandhaltung der Gebisse beschäftigt. Die Branche ist auf Wachstumskurs. Im vergangenen Jahr stieg der Gesamtumsatz um neun Prozent auf fast 3,5 Milliarden Euro. Mit einem Auslandsumsatz von rund zwei Milliarden Euro sei die Exportstärke weiter ausgebaut worden, auch der Heimatmarkt bleibe aber bedeutend, sagte Markus Heimbach, Geschäftsführer des Verbandes der deutschen Dental-Industrie (VDDI). Die Erwartungen für 2007 seien optimistisch. Im VDDI sind 90 Prozent der Dentalindustrie-Unternehmen Mitglieder.

„Die IDS ist für die KölnMesse eine einzige Erfolgstory“, sagte Messegeschäftsführer Oliver P. Kurth. Die Ausstellerzahl der im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfinden Messe verdoppelte sich seit Beginn in Köln im Jahr 1992 auf mehr als 1700. Zur letzten IDS 2005 kamen rund 77 000 Fachbesucher.

Quelle: zahn-online.de

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 30 November 1999