Das Ende für Infoseiten im Internet ist eingeläutet


Durch den Start der KI Gemini als Antwortgeber hat Google sich als Suchmaschine für die Inhalte Webseiten verabschiedet. Google gibt nun lieber selber die Antworten auf Suchanfragen, als die  Besucher zu inhaltsrelevanten Webseiten zu schicken. Das ist zwangsläufig als Antwort auf und Verteidigung gegen die zunehmende Popularität von KIs wie ChatGPT, CoPilot, Perplexity, Claude uvm. zu sehen. Google bricht damit aber nicht nur mit seinem Konzept einer Suchmaschine, sondern sägt auch an seinem eigenen Geschäftsmodell.
Durch die fehlenden Besucherzahlen der Info-Webseiten (z.B. Wikipedia als größte Seite aber auch das kleine implantate.com) fehlt  wiederum das Geld für das qualitativ hochwertige Befüllen der Internetseiten mit aktuellen Inhalten. Warum sollte auch jemand mühevoll recherchierte Inhalte einstellen, die dann von der KI verwurstet werden, ohne dass ein Besucher auf der eigenen Seite auftaucht?
Der Informationsfluss Richtung Internet wird also nicht mehr bezahlt und muss deswegen zwangsläufig einbrechen. Damit haben die künstlichen Intelligenzen, die ihr Wissen und ihre Antworten ja aus Inhalten des Internets beziehen, letztendlich die Ära der Verdummung eingeläutet.

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 11 Juli 2025