Colgate und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) veranstalten zum neunten Mal den „Monat der Mundgesundheit“


Auf 16 Seiteninformiert das Heft über die Ursachen und die Behandlung der Karies sowie die Vorbeugung. Patienten erfahren, dass die
Entstehung dieser Zahnerkrankung ein komplexer Vorgang ist, der von mehreren Faktoren beeinflusst wird. Dabei klärt der
Prophylaxeratgeber über eine eigenverantwortliche Mundhygiene auf, damit die natürlichen Zähne bis ins hohe Alter gesund
bleiben. Neben der täglichen Zahnpflege zuhause mit Zahnbürste, fluoridhaltiger Zahnpaste und Hilfsmitteln zur Reinigung
der Zahnzwischenräume gehören dazu die regelmäßigen zahnärztlichen Kontrolluntersuchungen sowie die Professionelle
Zahnreinigung (PZR) in der Zahnarztpraxis. Weil auch das Essverhalten eine wichtige Rolle bei der Gesunderhaltung der Zähne
spielt, gibt die Broschüre viele wertvolle Tipps zur zahngesunden Ernährung.
Der „Monat der Mundgesundheit“ findet bereits zum neunten Mal statt und wird in Kooperation von Colgate-Palmolive
und der Bundeszahnärztekammer veranstaltet. Ziel der diesjährigen Aktion ist es, die Öffentlichkeit über die verschiedenen
Maßnahmen einer optimalen Kariesprophylaxe aufzuklären. Dank zahlreicher moderner diagnostischer Methoden ist es möglich,
Karies früh zu erkennen und den Krankheitsverlauf aufzuhalten oder signifikant zu verlangsamen.
Der „Monat der Mundgesundheit“ findet nicht nur in Deutschland, sondern in allen Ländern der EU statt. In Zusammenarbeit
mit den jeweiligen Zahnärzteorganisationen hat sich Colgate zum Ziel gesetzt, die langfristige Verbesserung der Mundgesundheit
zu fördern. Speziell in Deutschland verlost Colgate im Rahmen der Aufklärungskampagne auch dieses Jahr wieder
1.000 Gutscheine für eine Professionelle Zahnreinigung im Wert von je 75 Euro.
Weitere Informationen rund um den „Monat der Mundgesundheit“, zu den bisher veröffentlichten Patientenbroschüren
und weiteren Aktionen gibt es im Internet unter www.Monat-der-Mundgesundheit.de und www.bzaek.de

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 27 August 2009