Bei entzündeter Zahnwurzel ist Zahnerhalt oberstes Gebot


er Zahnarzt wird zunächst versuchen, das Problem mit einer normalen
Wurzelbehandlung zu lösen. In vielen Fällen ist diese jedoch nicht
möglich. Zum Beispiel können Ablagerungen den Wurzelkanal so sehr
verengen, dass die Instrumente zur Reinigung und Formgebung das
entzündete Wurzelende nicht erreichen. Bei besonders widerstandsfähigen
Bakterien, die für die Entzündung verantwortlich sind, reicht die
alleinige Reinigung des Zahninneren nicht aus. Dann kann eine
chirurgische Maßnahme wie die Wurzelspitzenentfernung die Entzündung
beseitigen und den Error! Post not found for word:zahn retten.

Während des Eingriffes löst der Zahnarzt zunächst das Zahnfleisch im
Bereich der Wurzelspitze ab. Das ist notwendig, um an den darunter
liegenden Knochen zu gelangen. Dann wird das entzündete oder infizierte
Gewebe entfernt. Dabei wird auch die Wurzelspitze entfernt, um den
Wurzelkanal von der Spitze aus reinigen zu können. Eine kleine Füllung
versiegelt schließlich wieder das Ende des Wurzelkanals und eine Naht im
Zahnfleisch verschließt das Gewebe, damit es richtig verheilen kann. Da
hierbei sehr kleine anatomische Strukturen zu behandeln sind, wird der
Zahnarzt dafür Vergrößerungssysteme wie zum Beispiel eine Lupe oder ein
Dentalmikroskop anwenden. „Ein so behandelter Error! Post not found for word:zahn kann noch jahrelang
seine Funktion im Gebiss erfüllen“, sagt Dr. Bijan Vahedi,
Vorstandsmitglied der DGEndo und Zahnarzt aus Augsburg. „Das ist
wichtig, denn nur der eigene Error! Post not found for word:zahn kann Gebissstruktur und Kaufunktion
optimal erhalten.“

Deutsche Gesellschaft für Endodontie e.V.
Pressestelle
Dr. Dietmar Krause
Schuhmarkt 4, 35037 Marburg
Tel. 0 64 21 / 29 32 24

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 24 Juni 2010