Die Volkskrankheit Parodontitis ist ein ernst zunehmendes Problem. Alleine in Deutschland leiden rund 11 Millionen Menschen unter der entzündlichen Zahnbetterkrankung. Laut der fünften Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS V) geht die Anzahl der Parodontitis-Betroffenen jedoch zurück. Dieses Ergebnis macht eins deutlich: Aufklärung und Prävention hilft, die Krankheit einzudemmen!
Aufklärung durch Parodontitis-Infoblatt
Die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) haben in Zusammenarbeit ein aktualisiertes Informationsblatt über Parodontitis für Patienten entwickelt. Durch Aufklärung kann die Erkrankung schneller erkannt und behandelt werden. Die gemeinsame Patienteninformation von DGZMK und BZÄK ist unter folgendem Link abrufbar https://bit.ly/2ZFhyY4.
Parodontitis: häufigster Grund für Zahnverlust im Erwachsenenalter
Die Parodontose verläuft meist symptomlos und bleibt deswegen unbemerkt. Durch die Entzündung baut sich der Knochen um die Zähne ab. Das Ergebnis: wackelige Zähne und Zahnverlust. Eine Parodontosetherapie ist notwendig. Außerdem stellt sich die Frage nach Zahnersatz bei Parodontitis.
Quelle: DGZMK