Nach 40 Jahren: Zahnimplantate noch voll funktionsfähig


Eine bahnbrechende Studie der Universität Göteborg liefert beeindruckende Ergebnisse zur Langlebigkeit von Zahnimplantaten. Selbst nach fast vier Jahrzehnten sind die untersuchten Implantate noch vollständig funktionsfähig. Dies gibt Patienten, die über eine Implantatbehandlung nachdenken, wertvolle Sicherheit für ihre Entscheidung.

Die längste Implantat-Nachuntersuchung weltweit

Die schwedische Forschungsarbeit stellt die längste systematische Nachuntersuchung zu einzelnen Zahnimplantaten dar. Grundlage ist eine Patientengruppe, die zwischen 1982 und 1985 Implantate zum Ersatz fehlender Zähne erhielt. Von ursprünglich 16 Patienten nahmen 13 mit insgesamt 18 Implantaten an der Nachuntersuchung teil. Diese einzigartige Langzeitstudie liefert wertvolle Daten zur tatsächlichen Haltbarkeit von Zahnimplantaten.
Die verwendeten Implantate basieren auf der wegweisenden Forschung von Professor Per-Ingvar Brånemark an der Universität Göteborg. Seine Entdeckung der Osseointegration revolutionierte die Zahnmedizin und verhalf Millionen von Menschen weltweit zu einer zuverlässigen Lösung für fehlende Zähne.

Beeindruckende Lebensdauer von Implantaten

„Es ist bemerkenswert, dass die Implantate nach so langer Zeit noch so gut funktionieren“, erklärt Sargon Barkarmo, Prothetiker und Dozent an der Universität Göteborg. „Die Studie zeigt, dass die Implantate fest im Kiefer verankert bleiben und der Knochenverlust nach vier Jahrzehnten minimal ist.“ Das hilft die Frage zu beaatworten:  „Wie lange halten Implantate„.

Die Nachuntersuchungen in der Brånemark-Klinik belegen die außergewöhnliche Stabilität der Implantate im Kieferknochen. Dies bestätigt, dass die von Brånemark entwickelten grundlegenden Prinzipien der Implantologie auch nach Jahrzehnten ihre Gültigkeit behalten haben.

Implantatkronen wurden erneuert

Ein interessantes Studienergebnis: Während alle Implantate noch funktionsfähig waren, mussten die darauf befestigten Kronen häufiger ersetzt werden. Nach 40 Jahren waren nur noch etwa 60% der ursprünglichen Kronen vorhanden, viele davon wurden im Laufe der Zeit ausgetauscht. Jan Kowar, Mitautor der Studie, betont: „Die Kronen wurden hauptsächlich aus ästhetischen Gründen ausgetauscht, nicht wegen technischer Probleme. Durch neue Kronenmaterialien könnte die Implantatversorgung in Zukunft noch weiter optimiert werden.“

Die Bedeutung qualitativ hochwertiger Implantatsysteme und bewährten Techniken als Grundlage für Langzeiterfolg

Die Forscher weisen darauf hin, dass sich besonders ältere Implantatsysteme, wie die in der Studie untersuchten, als äußerst wirksam und zuverlässig erwiesen haben. Bedauerlicherweise sind viele dieser bewährten Systeme aufgrund der ständigen Markteinführung neuer Produkte oft nicht mehr erhältlich.
Die Studie unterstreicht die Bedeutung gut geplanter chirurgischer Techniken und ausreichender Heilungszeit für den langfristigen Erfolg von Implantaten. „In der modernen Zahnmedizin werden häufig beschleunigte Behandlungs- und Heilungsmethoden angewendet“, so Barkarmo. „Auch diese neuen Ansätze benötigen sorgfältige Langzeitstudien, um gleichbleibend gute Ergebnisse zu garantieren.“

Fazit: Außergewöhnliche Langlebigkeit wissenschaftlich belegt

Die Ergebnisse dieser einzigartigen Langzeitstudie bestätigen, was viele Implantologen bereits vermuteten: Bei korrekter Planung, Durchführung und Nachsorge können Zahnimplantate eine lebenslange Lösung für den Ersatz fehlender Zähne darstellen. Mit einer nachgewiesenen Funktionsdauer von fast vier Jahrzehnten übertreffen sie deutlich die Lebensdauer anderer zahnmedizinischer Restaurationen und bieten Patienten eine außergewöhnlich langlebige Investition in ihre Mundgesundheit.

Literatur:
Barkarmo S, Kowar J. Outcome of single dental implants over 38-40 years: A long-term follow-up study. Clin Implant Dent Relat Res 2025; DOI: 10.1111/cid.13443.

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 30 März 2025