Ratgeber Mundgesundheit
Die Mundgesundheit umfasst viele Aspekte. Hinter Problemen im Mundraum können harmlose Gründe, aber auch schwere Krankheiten stecken. Wir geben eine Übersicht über die verschiedenen Arten von Mundleiden, und was dahinter stecken kann.
Nur ein Zahn? Mundgesundheit ist ein großes Thema!
Themen dieses Kapitels sind:
Mundverletzungen
Habe ich mich an zu heißem Essen verbrannt, oder steckt mehr hinter der schmerzenden Zunge? Verletzungen im Mund passieren schnell und heilen in der Regel fix. Was passiert, wenn sich Wunden im Mund entzünden? Woher kommen Schmerzen im Mund, wenn gar keine Verletzung zu sehen ist? Die Antworten gibt es hier: Mundverletzungen: Aphten, Bisswunden, Verbrennungen
Veränderungen im Mund
Mit der Zeit verändert sich unser Aussehen. Wir werden älter, unsere Zähne altern mit. Der Zahnschmelz wird abgetragen, unsere Zähne verfärben sich. Eine Veränderung im Mund umfasst aber mehr als unsere Zähne. Was bedeuten Veränderungen der Schleimhäute? Rötungen und Schwellungen können viele Ursachen haben. Viele Veränderungen sind optisch, einige können auch unsichtbar sein. Was kann die Ursache von Geschmacksverlust oder Missempfindungen wie Brennen im Mund sein? Wir gehen auf Veränderungen im Mundraum und die möglichen Ursachen ein.
Probleme im Mund nach einer Behandlung
Eigentlich war im Mund alles in Ordnung und nach einer Behandlung fangen die Probleme plötzlich an. Vielleicht musste man sich einer nötigen Behandlung unterziehen, zum Beispiel um einen angeschlagenen Zahn zu retten, oder weil eine Bestrahlungstherapie bei Krebsleiden unabdingbar war. Auch die (negative) Auswirkung eingenommener Medikamente auf den Mund sind möglich. Vielleicht hat man sich einer freiwilligen Schönheits-Behandlung unterzogen, etwa einem Zahnbleaching oder einer Lippenkorrektur. Mögliche negative Folgen im und um den Mund nach einer Behandlung beschreiben wir hier: Welche Behandlungen können zu Komplikationen im Mundraum führen?
Infektionskrankheiten machen Mundprobleme
Hinter Problemen im Mundraum können Infektionskrankheiten stecken. Manchmal äußern sich Krankheiten ausschließlich über den Mund und der Zahnarzt ist der erste, der die Diagnose bei der jährlichen Routineuntersuchung stellt. Welche Infektionskrankheiten sich manchmal, und welche sich typischerweise über die Mundhöhle manifestieren, erfahren Sie hier: Infektiöse Krankheiten, die sich durch Probleme im Mund manifestieren
Erkrankungen der Mundhöhle
Nicht nur Zahnfleischentzündungen und eine Parodontose zeigen sich im Mund. Einige ansteckende Krankheiten können sich über die Mundhöhle äußern. Auch erworbene, vererbbare oder Autoimmunerkrankungen können Ursache von Problemen in der Mundhöhle sein. Ein Nährstoffmangel kann übrigens auch verantwortlich für Mundprobleme sein. Welche Krankheiten Auswirkungen auf Mund und Zähne haben können, erfahren Sie hier: Erkrankungen der Mundhöhle.
Mundkrebs, Tumore in der Mundhöhle
Eine Schleimhautveränderung in der Mundhöhle kann Vorstufe von Krebs sein. Was sind die Warnzeichen, woran erkennt man Krebs frühzeitig? Sind Geschwüre immer etwas Schlimmes und steckt dahinter immer ein Tumor? Leiden nur Raucher unter Mundkrebs? Unser Kapitel „Mundkrebs, Tumore der Mundhöhle, Krebsgeschwüre der Mundschleimhaut“ erklärt Ihnen, woran Sie eine Krebsvorstufe erkennen, welche Anzeichen Sie im Mund ernst nehmen sollten und was zu tun ist, wenn Sie Veränderungen bemerken. Nicht zuletzt, weil der Zahnarzt oft der erste ist, dem Veränderungen im Mund auffallen, ist die jährliche Vorsorgeuntersuchung in der Zahnarztpraxis so wichtig.