Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Zusatzversicherungen

  • Ersteller
    Thema
  • #294919 Antworten
    Ina
    Gast

    Hallo!
    Ich beobachte schon seit einiger Zeit die Berichte auf dieser Seite und finde es sehr gut, dass man sich hier über alle Fragen rund um das Thema Implantate austauschen kann. Ich selbst befinde mich seit 6 Monaten in der Planungsphase. Da meine Zähne von jeher schon nicht gut waren, war es nur eine Frage der Zeit bis die Endlösung kommen würde. Da ich dann auch einen guten Zahnersatz haben wollte, schloß ich eine Zahnzusatzversicherung ab, die auch Implantate beinhaltet. Nun bin ich seit ca. 6 Monaten in der Planungsphase und möchte, bevor irgend etwas gemacht wird die finanzielle Belastung und alles was damit zusammenhängt im Vorfeld geklärt wissen. Also habe ich der Versicherung die Kostenvoranschläge eingereicht. Jetzt ist es aber so, dass die Versicherung anhand des Kostenvoranschlages schon div. Punkte herausstreicht die sie nicht zahlen will. Meine Frage ist nun: An wen kann ich mich wenden, der prüfen könnte ob das gerechtfertigt ist oder nicht? Und wie kann ich dann ungerechtfertigte Kürzungen gegenüber der Versicherung durchsetzen?

    Wäre sehr dankbar um andere Erfahrungsberichte.

Ansicht von 2 Antworten – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Antworten
  • #294920 Antworten
    Journalist
    Gast

    In dem Vertrag, den SIE abgeschlossen haben, ist eigentlich alles geregelt. Wenn die Versicherung jetzt etwas aus der von Ihnen „gewünschten“ Versorgung streicht, dann wird dies eben nicht in dieser Versicherung enthalten sein – das können Sie selbst überprüfen, Sie brauchen nur die in der Versicherung enthaltenen Leistungen vergleichen….
    Leider stellt sich so manche vermeintlich günstige Zusatzversicherung, auch einige von den gesetzlichen Kassen „empfohlene“, nachträglich als „Mogelpackung“ heraus, deshalb ist es wichtig VOR Abschluß die weit über 200 Tarife in Deutschland am besten von einem unabhängigen Versicherungsmakler prüfen zu lassen, was für wen am besten geeignet ist…
    Es gibt einen in Deutschland anerkannten Spezialisten dafür, der sich seit über 10 Jahren ausschließlich auf diese Sparte spezialisiert hat. Ein Vertreter einer Versicherung wird immer nur sein „Produkt“ empfehlen, davon ist abzuraten, Neutralität ist gefragt!

    #294921 Antworten
    Ina
    Gast

    Hallo Journalist!
    Ich möchte meinen Beitrag nochmal etwas konkretisieren. Ich habe mich gut informiert und ich habe eine sehr gute Versicherung für meine Bedürfnisse ausgewählt und kenne auch die Vertragsbedingungen sehr gut. Es geht mir um die kleinen Details. In keinem Vertrag steht, um ein Beispiel zu nennen,dass Kosten für einen Implantatbohrer nur dann erstattet werden, wenn dieser vom Hersteller zur einmaligen Anwendung ausgelegt ist. So detailliert ist kein Versicherungsvertrag.
    Ich frage mich halt, wen könnte man noch befragen wenn es eben Punkte geben sollte, die die Arztseite für nötig halten sollte und die Versicherungsseite Ihres Erachtens für nicht erstattungsfähig ist?? Welche NEUTRALE Stelle sagt einem Laien was angemessen oder ortsüblich ist? Denn hier vertritt ja nunmal jeder seine eigenen Interessen. Auch ich, denn dem entsprechend fällt ja mein Eigenanteil aus.
    Daher möchte ich halt im Vorfeld so viele Punkte wie möglich klären, damit nicht hinterher das große Erwachen folgt und zwar für alle Beteiligten. Ich vertraue meinem Arzt und möchte auch weiterhin ein gern gesehener Patient sein und ich möchte auch gleichzeitig den Versicherungsanteil und meinen Eigenanteil so gering, aber so angemessen wie möglich halten.

Ansicht von 2 Antworten – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
Antwort auf: Antwort #294921 in Zusatzversicherungen
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024