Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Zungenbrennen

  • Ersteller
    Thema
  • #281385 Antworten
    Waltraud Stock
    Gast

    Zungenbrennen

    Ich bin 63 und habe mir im Jan.2003 10 Implantate mit künstlichem Knochenaufbau im Oberkiefer einbringen lassen.
    Operation und Einheilung verlief gut. Anfang Juni 03 wurde dann die
    Suprakonstruktion mit Porzelanzähnen eingeklebt, seither habe ich große Probleme.
    Meine Zunge und das Zahnfleisch im Oberkiefer brennt, auch ist mein Gaumen stark belegt und ich habe das Gefühl, daß es in meinem Mund „ grieselt. “
    Das Brennen ist nicht immer gleich, es ist mal weg, dann plötzlich wieder sehr stark. Dazu kommt noch ein bitterer Geschmack im Mund.
    Erwähnen muß ich noch das ich 1984 im Unterkiefer 4 Implantate eingesetzt bekam
    und nie Probleme hatte.
    Die untere Konstruktion ist verschraubt und vom Zahnarzt herrausnehmbar.
    Folgende Ärzte habe ich schon erfolglos aufgesucht.
    Hautarzt: Es wurde eine Hauttestung vorgenommen. Keine Metallallergie.
    HNO Arzt: Es wurde nach Keimen u. Bakterien gesucht. Erfolglos.
    Frauenarzt: Keine Hormonstörungen.
    Es wäre schön wenn mir jemand helfen könnte.

    mfg

    Waltraud Stock

Ansicht von 7 Antworten – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Antworten
  • #281386 Antworten
    Dr. Dr. Ruediger Osswald
    Gast

    Die häufigste Ursache für Zungenbrennen, Frau Stock, ist die Nebenwirkung eines Arzneimittels. Genau so häufig wie das ist, genau so regelmäßig wird das übersehen.

    Möglicherweise haben Sie nach der prothetischen Versorgung mit der regelmäßigen Einnahme eines Medikamentes begonnen oder eine bestehende Dauer- Medikation umgestellt? Dann wäre der Zusammenhang, den sie herstellen, gar nicht gegeben, obwohl er sich für Sie aufdrängt.

    Einen andere Ursache könnte unter Umständen in nicht optimalen Bissverhältnissen oder schlechten Gewohnheiten mit den neuen Zähnen (Knirschen, Pressen, Zungenpressen, usw.) zu suchen sein. Zumindest sollte man das ausschließen. Schon mal versucht, konsequent eine adjustierte Schiene im Oberkiefer zu tragen?

    Herzliche Grüße

    OSswald

    #281387 Antworten
    zahedi
    Administrator

    es ist zu empfehlen, neben den Metallen sämtliche anderen Bestandteile des neuen Zahnersatzes: Keramik, Lot und Zemente als Allergene auszuschliessen. Da hab ich schon Überaschungen erlebt.
    Gruß
    B. Zahedi

    #281388 Antworten
    Dr. Dr. Ruediger Osswald
    Gast

    Zu einer Allergie auf was auch immer, Herr Zahedi, gehört aber im Gegensatz zu einer Arzneimittel-Nebenwirkung in meinen Augen immer ein klinisch sicht- und damit diagnostizierbarer (Schleimhaut)-Befund.

    Ansonsten würde ich aufgrund einer solchen, in meinen Augen gelegentlich durchaus als „vage“ zu bezeichnenenden beispielsweise dermatologischen Kontakt-Diagnose keine ästhetisch und funktionell akzeptable prothetsiche Versorgung entfernen.

    Herzliche Grüße

    Osswald

    #281389 Antworten
    zahedi
    Administrator

    vom Entfernen habe ich auch nichts gesagt. Testen halte ich für sinnvoll. Eine diskrete „Rötung“ wie man sie bei einer allergischen Reaktion erwarten würde, ist übrigens auf der Schleimhaut oftmals kaum zu diagnostizieren.

    #281390 Antworten
    Ulrike Wagner
    Gast

    Liebe Frau Stock
    Ich habe das gleiche Problem wie Sie. Habe auch sämtliche Untersuchungen gemacht, ohne
    Erfolg. Was ich zwischenzeitlich festgestellt habe ist, daß verschiedene Lebensmittel das Brennen vielleicht verursachen können. Nach Kaffee ist es besonders stark. Ich habe auch schon diverse Zahncremen und Mundwasser ausprobiert. An manchen Tagen ist es fast nicht auszuhalten. Falls Sie zwischenzeitlich eine Lösung gefunden haben, bitte um Nachricht.
    Herzliche Grüße
    Ulrike Wagner

    #281391 Antworten
    Waltraud Stock
    Gast

    Hallo Frau Wagner

    Muß Ihnen leider mitteilen, daß ich mit meinem Problem auch noch nicht weiter gekommen bin.
    Habe auch wie von Dr. Dr. Osswald am 12. 02. 04 empfohlen, ein Arzneimittel mit dem ich täglich gegurgelt habe weggelassen, aber das hat leider auch nichts gebracht.
    Als nächste Maßnahme will ich eine Zahnklinik
    aufsuchen um messen zu lassen ob wegen meiner verschiedenen Zahnmetalle im Mund
    eine Elektrochemische Reaktion stattfindet.
    Sobald ich neue Erkentnisse habe, melde ich mich bei Ihnen.
    Sollten Sie zwischenzeitlich eine Lösung gefunden haben teilen Sie mir es bitte mit.

    Herzliche Grüße
    Waltraud Stock

    #281392 Antworten
    Anonym
    Gast

    [quote=5383]es ist zu empfehlen, neben den Metallen sämtliche anderen Bestandteile des neuen Zahnersatzes: Keramik, Lot und Zemente als Allergene auszuschliessen. Da hab ich schon Überaschungen erlebt.
    Gruß
    B. Zahedi[/quote]

Ansicht von 7 Antworten – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
Antwort auf: Zungenbrennen
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024