Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Zahnpflege für Implantatträger

  • Ersteller
    Thema
  • #306424 Antworten
    Martin
    Gast

    Hallo,

    hab zwei nagelneue Implantate und möchte mich zukünftig besser um meine Zähne kümmern und mir zusätzlich zur Zahnseide eine elektrische Zahnbürste anschaffen die eine optimale Pflege gewährleistet. Man ließt immer wieder von ultraschallzahnbürsten… aber alle Zahnbürsten die ich finde arbeiten dann doch mechanisch. Hat jemand einen Tipp für mich welche Zahnbürsten bzw. Hersteller „echte Ultraschallbürsten“ herstellen?

    Gruss + Danke
    Martin

Ansicht von 3 Antworten – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Antworten
  • #306425 Antworten
    manuela
    Gast

    Hallo Martin , ich habe mir Mundwasser , sowie eine elektrische zahnbürste gekauft und nutze dazu noch eine ganz normale . Komme damit gut klar , erst spüle ich , dann kommt die normale zum einsatz , dann die elektrische .

    #306426 Antworten
    Dr.Thilo Fechtig
    Teilnehmer

    Hallo

    ohne für ein spezielles Produkt Werbung machen zu wollen empfehle ich Ihnen eine „schallaktivierte“ elektrische Zahnbürste, z.B. Sonikär……der Firma Fillips, oder hab ichs etwa falsch geschrieben?!? 😉

    Gruss
    Dr. Thilo Fechtig / Süddeutschland / Schweizer Grenze

    #306427 Antworten
    Anonym
    Gast

    Bei mir ist es, siehe anderen Thread UK41er, ja noch eine Weile hin bis mein Implantat abgeschlossen ist aber natürlich interessiert mich das Thema bessere Mundhygenie jetzt schon.

    Nachdem ich gestern 3 Stunden damit verbracht habe herauszufinden was nun die „beste“ Art der Pflege ist, habe ich zwar auch herausgefunden das eine Mehrzahl der ZA/KFC Schallzahnbürsten bevorzugt, aber nicht alle.

    Schaut man sich bei den Schallzahnbürsten um, so gibt es hier stets gespaltene Meinungen welche Firma oder welches Modell, für den Kunden schwer zu durschauen da viel subjektive Eindrücke.

    Da Sie Hr Dr. Fechtig in Ihrem letzten Beitrag einen Hinweis geben würde ich Sie bitten kurz zu schreiben ob es reicht irgendeine der entsprechenden Bürsten zu beziehen oder ob es hier innerhalb der Modell signifikante Unterschiede gibt. Ich konnte beim studieren der Angebote nur erkennen das z.B. ein Modell mehrere Modi hat wobei die günstigerer Variante davon dann nur 2 anbietet.

    Auch frage ich mich inwieweit diese UV Reinigungsgeschichten sinnvoll sind. Bisher habe ich sowas bei meiner Otto Normal Zahnbürste nicht gebraucht, sowas wie Schimmelbefall oder ähnliches was man so liest diesbezüglich mir nicht ganz verständlich.

    Das „beste“ Modell was ich bei Amazon finde scheint mit 5 Modi zur Zeit
    „Philips HX 6932/34“ zu sein, wobei dies mit 2 Handstücken etc. irgndwie für mich keinen Sinn macht. Ein Modell günstiger, „Sonicare healthy white 6732/02“, habe ich dann wieder nicht alle Modi der teuren. Daneben gibt es dann noch „Philips HX 6711/02 Sonicare Healthy White“ und weitere Modellle … ?!?!

    Bei Philipps selbst habe ich auch noch gesehen das es eine „Sonicare DiamondClean“ gibt.

    Ich werde natürlich auch nochmal mit meinem ZA und KFC sprechen aber evtl. können Sie oder ein anderer Teilnehmer im Forum ein wenig Erhellung in diesem Punkt bringen.

Ansicht von 3 Antworten – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
Antwort auf: Antwort #306425 in Zahnpflege für Implantatträger
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024