Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Zahnimplantat, Spannungsprobleme

  • Ersteller
    Thema
  • #298822 Antworten
    HR
    Gast

    ich habe vor 4 Jahren in 3.5 ein Implantat gesetzt bekommen. Seit dem habe ich größe Schwierigkeiten. Ich habe ein leichte Schwellung im UK u. Wangenbereich, sowie einen Spannungsschmerz bis hinter das linke Ohr. Seit einer Zeit habe ich auch einen Metallgeschmack im Mund und Zungenbrennen. Mit einem Spannungsmessgerät konnte ich ein Spanung von 150-200mV zwischen den verschiedenen Zähnen messen. Zähne 2.7, 2.6 etc. sind mit Goldinlayy (Legierung). Jetzt kommt auch noch erhöhter Blutdruck hinzu. Röntgentechnisch ist alles ok. Wer weiß Rat???

Ansicht von 7 Antworten – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Antworten
  • #298823 Antworten
    m.e
    Teilnehmer

    Also, mal abgesehen davon , daß Ihnen ein Zahnarzt am besten helfen kann, würde mich brennend interessieren wie Sie Ihre Messungen vorgenommen haben?

    #298825 Antworten
    Joachim Wagner
    Gast

    Hallo HR

    ich habe vor 4 Jahren in 3.5 ein Implantat gesetzt bekommen. Seit dem habe ich größe Schwierigkeiten.

    Ich habe ein leichte Schwellung im UK u. Wangenbereich, sowie einen Spannungsschmerz bis hinter das linke Ohr.
    — Auf der Skala 0 bis 10, wie stark beziffern Sie Ihren Schmerz? Bitte jetzt nicht ausweichen, sondern Butter bei die Fische. Eine Zahl bitte.

    Seit einer Zeit habe ich auch einen Metallgeschmack im Mund und Zungenbrennen.
    — Metallgeschmack und Zungenbrennen sprechen eine eindeutige Sprache: Parästhesie, auf deutsch: Missempfindung. Es wird etwas signalisiert, dass nicht wirklich da ist.

    Mit einem Spannungsmessgerät konnte ich ein Spanung von 150-200mV zwischen den verschiedenen Zähnen messen.
    — bei einem Meßgerät Innenwiderstand im Mega oder Gigaohm Bereich will ich Ihnen das gerne glauben. Messen das bitte noch mal mit einem 100 Ohm Widerstand zwischen den Zähnen nach. Dann bricht die Spannung zusammen. Das zeigt, dass es sich um eine vernachlässigbare Stromquelle handelt.

    Zähne 2.7, 2.6 etc. sind mit Goldinlayy (Legierung).
    Jetzt kommt auch noch erhöhter Blutdruck hinzu.
    — der ist in der Regel unabhängig von „Spannungen“ im Mund

    Röntgentechnisch ist alles ok. Wer weiß Rat???

    Dass Sie die Missempfindungen im Mund haben, steht außer Frage. Ebenso brauchen nicht über einen Blutdruck diskutieren.
    Nur: daraus eine Kausalkette zu konstruieren, nach dem Motto das Implantat ist alles schuld, inclusive von Schlafstörungen und Haarausfall, das ist ein bißchen zu einfach gedacht.

    Tipp: Zungenbrennen ist eines der bisher am wenigsten geklärten Erscheinungen im Mund. Dafür gibt es entsprechend auch keine funktionierende Therapie. „Einfache“ Erklärungen und Behandlungen werden scheitern.

    Viele Grüße

    Joachim WAgner
    Zahnarzt
    http://www.zahnfilm.de

    #298824 Antworten
    HR
    Gast

    ich habe mit einem Digitalmultimeter gemessen, zugegeben dieses Messintrumen hat einen hohen Innenwiderstand, aber im Vergleich zu völlig „neutralen“ Zähnen ist dieses doch ein erheblicher Wert. Wenn man bedenkt,dass die Zähne 35 und 27, 26, 25 sich genau gegenüberliegen und direkte Berührungen (Kontakte mehr oder weniger) zustande kommen. Oder sehe ich das völlig falsch?

    #298826 Antworten
    HR
    Gast

    ich versuche hier die Frage zu beantworten.
    Es handelt sich wirklich um sogenannte Missemfindungen. Ich würde sie einstufen in der Skala von 7-9. Die größten Probleme tauchen auf, wenn ich eh sehr gestreßt bin. Auf Dauer ist das sehr, sehr lästig. Am komenden Montag habe ich einen Termin beim Kiefernortopäden. Es soll eine Funktionanalyse gemacht werden. Ich habe das Gefühl, dass der Biss nicht so ganz ok ist. Man hat mir dazu geraten. Wenn dieses keine Besserung in Aussicht stellt, tendiere ich zu einer Explantation. Es nervt ganz einfach!!!!!

    #298827 Antworten
    Gerd Jochem
    Gast

    Hallo,
    habe einen ähnlichen Fall in der Verwandschaft. Implantate im Unterkiefer und seitdem Mißempfinden beim Essen. Probleme wurden von einer älteren Protese im Oberkiefer verursacht. Die dort verwendete Metalllegierung war von der Qualität her nicht so gut und es kam wohl zu einem Stromfluss zwischen den verschiedenen Metallen. In der alten Protese wurden ungewöhnlicherweise 0,4% Aluminium nachgewiesen und Anteile von Silizium. Die Probleme sind nach dem Entfernen der alten Protese sofort verschwunden und auch mit einer neuen Protese nicht mehr aufgetaucht. Eventuell sind also die alten Füllungen Schuld an Ihren Problemen.

    #298828 Antworten
    HR
    Gast

    Danke für die Info. Ich denke, dass es bei mir das gleiche Problem ist.
    Ich habe mich allerdings etschieden das Implantat heraus nemen zu lassen. Es wird in 3 Wochen passieren. Ob es richtig war, das wird sich zeigen. Fest steht, dass nach dem Implantieren die Probleme entstanden sind. Eine sehr gute Heilpraktikerin hat mit Spannungsmessungen eindeutig eine Beziehung der Goldlegierungen (Inlays) zu dem Implantat (Titan) festgestellt. Sollte noch jemand eine andere und bessere Idee haben, dann würde ich mich um eine Bnachrichtigung freuen.

    #298829 Antworten
    HR
    Gast

    Ich möchte noch ergänzen: Die Spannung zwischen Implantat (auf VK Krone) zu den anderen Legierungen beträgt ca. 45mV. Eine Titanprobe aufgelegt auf die Schleimhaut brachte das gleiche Ergebnis. Zwischen den Legierungen ist keine Spannung vorhanden.

Ansicht von 7 Antworten – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
Antwort auf: Antwort #298824 in Zahnimplantat, Spannungsprobleme
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024