Häufige Suchanfragen im Forum:
Zahnfleisch wächt nach Knochenaufbau nicht zu
- Dieses Thema hat 3 Antworten sowie 7661 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 12 Jahren, 4 Monaten von aktualisiert.
-
Thema
-
Hallo,
Ich habe im Sebtember diesen Jahres eine Knochenblocktranplantation von meinem Unterkiefer an meinem oberen Schneidezahn bekommen, da zu wenig Knochen für ein Implantat vorhanden war. Der Knochenblock wurde großzügig eingesetzt mit der Begründung, dass man später den überflüssigen Knochen abschleifen kann. Der Knochen war wohl sehr hart. Der Arzt hatte seine Probleme die zwei Schrauben anzubringen.
Anfang November wurde dann die Membran und eine Schraube entfernt, sowie Ende November der überflüssige Knochen abgeschliffen, da das Zahnfleisch nicht über den Knochen wachsen wollte. Die zweite Schraube wollte der Arzt auch entfernen, hat es aber dann trotzdem gelassen und sogar noch etwas fester gedreht.
Nach wöchentlichen Kontrollen ist das Zahnfleisch immer noch nicht komplett über den Knochen gewachsen. Der Arzt geht davon aus, das eventuell noch mehr hätte abgeschliffen werden müssen. Außerdem hatte er erwähnt, dass wohl eine dünne Schicht die vom Knochen frei liegt wahrscheinlich jetzt „tot“ wäre. Jetzt habe ich natürlich bedenken, ob der Knochen nicht verloren ist. Er scheint aber wohl fest zu sitzen, da ja auch schon beim abschleifen ziemlich feste draufgedrückt wurde. Entzündet war nie etwas.
Der nächste Schritt wäre dann im neuen Jahr, diese dünne „tote“ Schicht abzutragen und dann weiter zu schauen.
Meinem Arzt gebe ich volles Vertrauen, habe aber trotzdem meine bedenken.
Was sagen Sie dazu? Ist sowas normal bzw. üblich oder ist da etwas nicht in Ordnung?
Ich habe erlich gesagt nicht nochmal die Lust mir Knochen aus meinem Kiefer entnehmen zu lassen.