Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Zahnersatz Fragen/ Implantate ?

  • Ersteller
    Thema
  • #277585 Antworten
    Gabriele
    Gast

    Hallo und einen schönen Guten Tag,

    Ich habe nun auch einige Fragen.
    Bei mir steht nun der endgültige Befund fest und bevor ich etwas mache was ich später bereue bzw. mich drüber ärger möchte ich einige Fragen stellen.
    Mein restzahnbestand im OK besteht aus den Zähnen: 11, 12 und 13 Nummer 21 und 23 sollen wg. Wurzelentzündungen gezogen werden.
    Mir wird eine Teleskopierende Lösung vorgeschlagen ( mein Traum war etwas ohne Gaumenplatte den ich nun vergessen kann ).
    Mir bleiben nicht mehr viele Möglichkeiten des Zahnersatzes 🙁
    Ich habe wahnsinns Angst das ich mit dem ganzen nicht klarkomme, bin unheimlich depressiv.

    Daher auch hier meine Fragen:
    Wie sieht es bei dem Befund ( 11,12 &13 mit Implantaten aus ? Wieviele müssten gesetzt werden um doch etwas gaumenfreies zu bekommen ( oder nur mit kleinem Bugel) und wie hoch wären etwa die Kosten.

    Und ohne Implantate:
    wie sähe diese Prothese aus die ich bekommen soll? wie weit wäre der gaumen bedeckt ? Hat dazu jemand Bilder im natz wo man sich das anschauen könnte ?

    Ich bedanke mich im voraus.
    eine völlig verzweifelte
    Gabriele

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Antworten
  • #277586 Antworten
    zahedi
    Administrator

    Hallo,
    wenn man natürliche Zähne und Implantate in einen Zahnersatz miteinbezieht, sollte man sich nach dem schwächsten Pfeiler (meist ein Zahn) richten, also den Verlust früher oder später miteinkalkulieren. Eine teleskopierende Lösung ist da oftmals die beste Lösung. Wenn man eine gaumenfreie Lösung wünscht, sollten m. E. hinter dem 3. Zahn mindestens zwei Implantate gesetzt werden, auf der freien Seite mindestens 3 Implantate z.B. an den Positionen 3,4, und 6 (Knochen?). Das würde eine Implantatzahl von mindestens 5 bedeuten, was Sie schon nah an die Möglichkeit eines festen Zahnersatzes auf Implantaten bzw. Implantate und Zähne getrennt bringt.
    Eine stabile Situation könnte man als „kleine Lösung“ auch durchaus mit Teleskopen auf 2 Implantaten an Pos. 23,24 mit einem kleinen Verbinder erreichen.
    Die Möglichkeiten sind hier vielfältig und jeder Behandler dürfte da seine eigenen Vorstellung haben.
    Gruß
    B. Zahedi

    #277587 Antworten
    Dr. Dr. Ruediger Osswald
    Gast

    Unter der Prämisse, Gabriele, dass die Zähne 11,12,13 in diesem Moment erhaltungsfähig sind, sehe ich Ihre Situation auisgesprochen und ganz deutlich anders als Dr. Zahedi.

    Ich bin mir überaus sicher, dass bei Ihnen in diesem Falle (11,12,13 oK) eine hervorragende Chance besteht, mit nur 2 Implantaten im Bereich ehemals 23 und 24 einen gaumenfreien herausnehmbaren Zahnersatz mit sehr guter Langzeitprognose und excellentem Tragekomfort einzugliedern.

    Bedenken muss man, dass die Implantologie in ihrer Entwicklung mit Meilenstiefeln endlich dahin geht, Implantate genau so zu verwenden wie eigene Zähne. Das heißt in Ihrem Falle, dass man lediglich dort Implantate setzen muss, wo man gerne natürliche Pfeiler hätte, um einen von Ihnen bevorzugten Zahnersatz eingliedern zu können. Dafür genügen eindeutig zwei.

    Mit erhaltungsfähigen Zähnen 11,12,13 und Implantaten bei 23,24 ist das -wenn man moderne Behandlungsmethoden mit der Langzeiterfahrung mit dem Umgang schwacher, natürlicher Pfeiler kombiniert- eigentlich überhaupt kein Problem.

    Da die Fähigkeiten zur Zahnerhaltung zwischen den einzelnen Fachleuten der unterschiedlichen Fachgebiete massiv divergieren, ist es nicht einmal gesagt, dass Sie bei der Anwendung moderner Zahnerhaltungsmethoden überhaupt ein einziges Implantat benötigen, da es keinesfalls ausgeschlossen ist, dass man Ihre Zähne 21 und 23 erhalten kann. Stutzig macht in diesem Zusammenhang nämlich, dass der Zahn 23 gezogen werden soll. Normalerweise sind es nämlich die Eckzähne, die am längsten erhalten blieben und am längsten zu erhalten sind.

    Es ist ja nicht so, dass nur der Zahnersatz natürlicher Zähne (Implantate) erhebliche Fortschritte gemacht hätte, sondern auch die Zahnerhaltung. Leider ist Letztere wesentlich weniger medienwirksam und deshalb auch weniger bekannt.

    Um eine wirklich aussagekräftige Meinung abzugeben, müßte man Sie natürlich selber untersuchen oder zumindest ein gutes Röntgenbild anschauen können.

    Mit herzlichen Grüßen

    Osswald

    #277588 Antworten
    Gabriele
    Gast

    Hallo Herr DR. Oswald,

    zu dem Eckzahn ( 23 ) der macht schon seit Jahren immer wieder Probleme. Da sind auch schon Wurzelfüllungen drin. Ebenso in den anderen Zähnen die gezogen werden müssen. Mir wurde gesagt eine aufwendige Behandlung dieser Zähne würde meine Krankenkasse bei der jetzigen Planung von Zahnersatz nicht unterstützen. Die würden sich bei den Zähnen quer stellen, da nicht gewährleistet wreden kann das die nicht früher oder später Ärger machen.
    Auf den Röntgenbildern sieht man ganz deutlich auch die Entzündungen. Die beiden Zähne im UK ( 35 & 44 ) haben beide Titanstifte seit 10 Jahren etwa und sind ebenfalls entzündet. Daher sollen auch diese rauß, wobei ich mir den 35er noch behandeln lassen könnte. Wobei es aber keineGarantie gibt das er dann endgültig Ruhe gibt.
    Bisher habe ich keinerlei Schmerzen an den Zähnen die gezogen werden sollen.
    Zu den Implantaten: ich hab mich erkundigt was das kostet und das ist für mich leider nicht finanzierbar. Hinzu kommt auch noch das ich starke Raucherin bin, was die Einheilung in Frage stellen könnte.
    Ein Röntgenbild kann ich Ihnen leider auch nicht zur Verfügung stellen.
    Mir bleibt die Hoffnung das man mir eine Teleskoparbeit machen kann wo der Gaumenbereich relativ frei bleibt. Das man grazile Arbeit anfertigt.

    Liebe Grüße
    Gabriele

    #277589 Antworten
    Carola
    Gast

    Hallo Gabriele,

    würde Dir empfehlen, dich vorab mit dem Dentallabor Deines Zahnartztes in Verbindung zu setzen.
    Eventuell könnte Dein Zahnartzt dem Zahntechniker schon mal Deine Situation erklären und über die geplante Behandlung sprechen. ( Situationsmodelle !)

    Da es am Ende der Zahntechniker ist, der den Zahnersatz herstellt, kann er Dich sicher über die bestehenden Möglichkeiten, und das Aussehen einer Kombiarbeit aufklären.
    Wenn Du Ihn vorab auf Dein Problem hinweist, kann er bestimmt im Rahmen der technischen Möglichkeiten auf eine grazile Gestaltung achten !

    Viele Dentallabore sind sehr wohl an Kontakt und Aufklärung des Patienten interessiert und freuen sich sogar, wenn der Patient sich informieren möchte.

    Alles Gute und ich hoffe Du findest einen Zahntechniker der auf Dich eingeht !

    Gruß Carola

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
Antwort auf: Zahnersatz Fragen/ Implantate ?
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024