Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Zahnersatz auf Implantaten-Beschaffenheit des ZA

Die unabhängige Infoseite über Zahnimplantate-implantate.com Forum Forum Zahnersatz auf Implantaten-Beschaffenheit des ZA

  • Ersteller
    Thema
  • #276647 Antworten
    Sch. Kirsten
    Gast

    Bei mir steht ein Zahnersatz an. Es sollen 4 Implantate gesetzt und der Zahnersatz soll herausnehmbar (auf Teleskopkronen)gestaltet werden.

    Auf welche Tatsachen muß ich als Patient bei dem Zahnersatz achten.

    Bei einer älteren Brücke – da ich bisher hatte – die noch auf den natürlichen Zähnen per Teleskopkronen verankert war, löste sich aufgrund der Spannung in der Brückenkonstruktion des öfteren die Befestigung auf den natürlichen Zähnen (Primärkrone??? bzw. Unterbau der Teleskopkrone) auf die später die Teleskopkrone gesteckt wird. Dieser Unterbau der Teleskopkrone mußte dann wieder befestigt werden.

    Was passiert, wenn der Zahnersatz bei der Implantatversorgung nicht optimal angepaßt wird und in der Brückenkonstruktion dann ebenfalls Spannungen entstehen.

    Hält ein Implantat diese Spannung aus?

    Wir das Implantat durch den entstehenden Druck (von oben oder von seitlich) gelockert?

    Kann das event. gelockerte Implantat noch erhalten werden?

    Für eine ausführliche Information wäre ich dankbar. In diesem Punkt besteht bei mir eine große Unsicherheit, da ich hier in der Vergangenheit große Probleme hatte.

Ansicht von 3 Antworten – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Antworten
  • #276648 Antworten
    Dr. Andreas Lindemann
    Gast

    Hallo Frau Schnorr,

    die von Ihnen angesprochene Problematik stellt in der Tat für Implantate eine große Gefahr dar. Nicht nur aus diesem Grund wird teleskopverankerter Zahnersatz auf Implantaten in implantologischen Fachkreisen kontrovers diskutiert. Grundsätzlich muss die auf den Primärteleskopen befestigte herausnehmbare Suprakonstruktion/Brückenkonstruktion absolut spannungsfrei sitzen, damit nicht schon konstruktionsbedingt ungünstige Belastungen auf die Implantate einwirken. In herkömmlicher Metallgusstechnik hergestellte Teleskopkonstruktionen haben nicht selten den Nachteil leichte Spannungen aufzuweisen. Während Zähne diese Spannungen durch ihre elastische Aufhängung im Knochenbett problemlos ausgleichen können, stellt die Situation für absolut starr im Knochen verankerte (osseointegrierte) Implantate eine großes Problem dar, was unter Umständen zu deren Lockerung führen kann. Abhilfe kann hier ein anderes Herstellungsverfahren bieten. Durch auf galvanischem Wege gefertigte Sekundärkronen (die Kappen, die über des Primärteleskop gestülpt werden), die hinterher im Mund des Patienten in die Brückenkonstruktion eingeklebt werden, können Spannungen weitgehend vermieden werden.

    Eine weitere Ursache für Spannungen stellt die Verteilung der Pfeiler/Implantate im Zahnbogen dar. Günstig wäre eine ausgedehnte Verteilung über den gesamten Zahnbogen, d.h. im Front- und Seitenzahnbereich, sodass eine gleichmäßige Abstützung der Kaukräfte in alle Kieferabschnitten gegeben ist. Wenn ich Sie richtig verstanden habe sollen bei Ihnen in den zahnlosen Oberkiefer 4 Implantate eingesetzt werden. Aus statischen Gründen wären hier 6 Implantate sicherlich besser, sofern das Knochenangebot dies zulässt.
    Sofern eine Implantation nur im Frontzahnbereich möglich ist, können durch die lediglich auf dem Zahnfleisch abgestützten Seitenzahnbereiche des Zahnersatzes Hebelkräfte auf die Implantate einwirken. Dies dürfte sicher auch der Grund für Teleskoplockerung bei Ihrem bisherigen Zahnersatz sein. Zur Minimierung dieser Kräfte ist eine „Gaumenplatte“ dringend zu empfehlen. Ebenso sollte der Biss ganz exakt eingestellt sein und bei den regelmäßigen Kontrollen ist einem Absinken der hinteren Zahnersatzanteile durch rechtzeitige Unterfütterungen entgegenzuwirken.

    Sollte es im Laufe der Zeit allerdings doch einmal zur Lockerung eines Implantates gekommen sein, so kann dieses leider nur noch entfernt werden.

    Zum Schluss noch eine Alternativkonstruktion: Verankerung des herausnehmbaren Zahnersatzes auf einem implantatgetragenen Steg. Näheres dazu bei Ihrem Zahnarzt.

    Viel Erfolg wünscht

    Dr. Andreas Lindemann

    #276649 Antworten
    zahedi
    Administrator

    Hallo,
    ich schließe mich den Ausführungen vom Kollegen Lindemann völlig an. Eine Teleskopversorgung auf Implantaten bei 4 Pfeilern halte ich für riskant. Die primäre Verblockung (Stege oder gefräste Geschiebe) halte ich für sicherer.
    B. Zahedi

    #276650 Antworten
    jesuschristus
    Teilnehmer

    Modewandlung mitmachten, waren die Leute mit dem schönen alten dunkel-gelben Belag auf den Zähnen immer mehr zu Außenseitern geworden. Eines Tages fingen dann Ärzte an, die Außenseiter noch mit furchtbaren Schmerzen zu quälen und mit Messern und Rührgeräten im Mund herum zu fuchteln. Diese Ärzte, die meistens gar keine Ahnung von Medizin hatten, wurden immer beliebter und verdienten auch immer mehr Geld.

    Zahnärzte sind am leichtesten zu erkennen an der Rolex oder einer vergleichbaren Luxusarmbanduhr. Dieses Erkennungsmerkmal bietet sich in erster Linie für die Erkennung des Zahnarztes in seinem Revier, seiner Praxis an. Des Weiteren trägt er in seinem OP-Hemdchen oft Mont-Blanc-Federhalter – er ist sich dessen Wert aber nicht bewusst, da er sie irgendwann mal geschenkt bekommen hat. In freier Wildbahn erkennt man den Zahnarzt besonders leicht an seinem Porsche.

    Hierbei handelt es sich mindestens um einen 911er. Ob die Geschäfte gerade gut laufen, erkennt man an verschiedenen Typenbezeichnungen am Heck, wie zum Beispiel: Carrera 4S, Turbo, Turbo S, Black Series etc. Darüber hinaus pflegt der Zahnarzt extraordinäre Hobbys, welche in erster Linie teuer sein müssen, damit die ganze Praxis daheim weiß was er für ein toller Kerl ist. Besonders beliebt sind also Fallschirmspringen, Kitesurfen, Bersteigen, Fliegen, und das besuchen irgendwelcher Dirfttrainings, welche aber letzendlich nur ein Tropfen auf den heißen Stein sind, denn er schnallt es einfach nicht, dass ein teures Auto trotzdem nur so gut fährt wie sein Fahrer ist. Zuletzt ist zu erwähnen, dass der Zahnarzt sehr gerne essen geht und das nicht zu knapp – Qualität egal, Hauptsache teuer.

Ansicht von 3 Antworten – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
Antwort auf: Zahnersatz auf Implantaten-Beschaffenheit des ZA
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024