Hallo Gardena!
Auch ich bin vor der Lösung gestanden, festsitzende Brücke im Frontbereich – 6 Zähne – und danach Anhang mit Geschiebe- teilprothese – dies sowohl im UK als auch OK.
Nach eingehender Beratung mit meinem Zahnarzt und auch separat mit dem Zahntechniker habe ich mich für die von diesen beiden Herren empfohlene Lösung -nämlich Stegvariante mit herausnehm-barer gaumenfreien Prothese entschieden. Dies auch aus dem Grunde, weil eine ästhetisch schönere Lösung möglich ist, die Spannung aufgrund meines Fehlbisses besser in Griff zu bekommen ist und lt. Auskunft jederzeit eine allenfalls nötige Reparatur vorgenommen werden kann. Auch die Pflege ist ein Thema. Es gibt auch bei Kunststoffzähnen verschiedene Klassen -nämlich Standard und Luxusklasse – den Unterschied hat mir der Zahntechniker bereits im Vorfeld gezeigt.Es zahlt sich aus, hier nicht zu sparen und die bessere Zahnqualität zu wählen.
Ich bin schon jetzt mit dem Provisorium sehr gut bedient, alle glauben, das dies meine eigenen Zähne sind, das ist die beste Werbung für Zahnarzt und Zahntechniker – so kann die Endlösung nur noch besser – natürlich ohne Gaumen – juhuu – werden.
Nächste Woche geht es weiter, Implantatfreilegung nach 3 Monaten, wenn alles weiter so toll läuft, bin ich total happy und freue mich schon auf die Endlösung – ohne Klebstoff!!!
Jeder muss nach eingehender Beratung -selbst entscheiden, welche Lösung er vornehmen lässt, ich habe selbst auch sehr lange gebraucht, um mich vom festsitzenden Zahnersatz zu verabschieden, aber ich habe mich eingehend informiert und unabhängig über Vor- und Nachteile in meinem speziellen Fall beraten lassen.
Ich wünsche Dir, dass Du für Dich die richtige Entscheidung triffst und Du auch damit glücklich und zufrieden bist, denn nur das zählt!
Liebe Grüße!