Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


zahnaufbau auf implantate: festsitzend oder herausnehmbar?

Die unabhängige Infoseite über Zahnimplantate-implantate.com Forum Forum zahnaufbau auf implantate: festsitzend oder herausnehmbar?

  • Ersteller
    Thema
  • #306126 Antworten
    gardena
    Gast

    hallo, ich hab mir vor einigen monaten implantate im uk setzen lassen udn nun steh ich vor der entscheidung, ob ich festsitzenden oder herausnehmbaren zahnersatz drauf will.
    frage an experten / betroffene: welche variante hat die wenigste implantat-verlustquote? wie sind die erfahrungswerte?
    würde mich sehr freuen über antworten udn danke im voraus dafür! gruß, gardena, 40 jahre jung

Ansicht von 12 Antworten – 1 bis 12 (von insgesamt 12)
  • Autor
    Antworten
  • #306127 Antworten
    gardena77
    Gast

    ich möchte noch hinzufügen, dass es sich in meinem fall um einen zahnlosen uk handelt.

    freue mich auf antworten (auch von fachleuten!). gruß, gardena

    #306128 Antworten
    smile007
    Teilnehmer

    Hallo Gardena!

    Auch ich bin vor der Lösung gestanden, festsitzende Brücke im Frontbereich – 6 Zähne – und danach Anhang mit Geschiebe- teilprothese – dies sowohl im UK als auch OK.

    Nach eingehender Beratung mit meinem Zahnarzt und auch separat mit dem Zahntechniker habe ich mich für die von diesen beiden Herren empfohlene Lösung -nämlich Stegvariante mit herausnehm-barer gaumenfreien Prothese entschieden. Dies auch aus dem Grunde, weil eine ästhetisch schönere Lösung möglich ist, die Spannung aufgrund meines Fehlbisses besser in Griff zu bekommen ist und lt. Auskunft jederzeit eine allenfalls nötige Reparatur vorgenommen werden kann. Auch die Pflege ist ein Thema. Es gibt auch bei Kunststoffzähnen verschiedene Klassen -nämlich Standard und Luxusklasse – den Unterschied hat mir der Zahntechniker bereits im Vorfeld gezeigt.Es zahlt sich aus, hier nicht zu sparen und die bessere Zahnqualität zu wählen.

    Ich bin schon jetzt mit dem Provisorium sehr gut bedient, alle glauben, das dies meine eigenen Zähne sind, das ist die beste Werbung für Zahnarzt und Zahntechniker – so kann die Endlösung nur noch besser – natürlich ohne Gaumen – juhuu – werden.

    Nächste Woche geht es weiter, Implantatfreilegung nach 3 Monaten, wenn alles weiter so toll läuft, bin ich total happy und freue mich schon auf die Endlösung – ohne Klebstoff!!!

    Jeder muss nach eingehender Beratung -selbst entscheiden, welche Lösung er vornehmen lässt, ich habe selbst auch sehr lange gebraucht, um mich vom festsitzenden Zahnersatz zu verabschieden, aber ich habe mich eingehend informiert und unabhängig über Vor- und Nachteile in meinem speziellen Fall beraten lassen.

    Ich wünsche Dir, dass Du für Dich die richtige Entscheidung triffst und Du auch damit glücklich und zufrieden bist, denn nur das zählt!

    Liebe Grüße!

    #306129 Antworten
    peckchen81
    Teilnehmer

    Auch ich hätte super gerne festsitzenden Zahnersatz gehabt.
    Zwei Zahnärzte und ein Zahntechniker haben mir jedoch dringend davon abgeraten.
    Eine herausnehmbare Lösung ist sehr viel einfacher und besser zu pflegen, auch optisch ist ein gutes Ergebnis besser zu erreichen.
    Habe mich dann dazu entschieden, seit 5 Tagen trage ich die neue Prothese und bin bisher sehr zufrieden.
    Kein Fremdkörpergefühl und ich habe bisher alles essen können was ich wollte!

    #306130 Antworten
    gardena77
    Gast

    oh, danke für die tollen und ermutigenden erfahrungsberichte!! ich grüble weiter und werd mich auch noch ausführlich beraten lassen.

    ivh freue mich über weitere beiträge, von betroffenen, aber auch von fachleuten!!
    gruß, gardena

    #306131 Antworten

    Hallo gardena,

    es stimmt mich nachdenklich, dass implantiert wurde, ohne eine Idee der prothetischen Versorgung zu haben. Besonders bei dem Wunsch nach festsitzendem Ersatz könnte das problematisch werden. Herausnehmbar geht, vorausgesetzt die Implantate sind osseointegriert und nicht völlig falsch positioniert, eigentlich immer.
    Wieviele Implantate haben Sie denn bekommen und an welchen Stellen im Kiefer stehen diese? Wie sieht die Versorgung des Oberkiefers aus?

    Viele Grüße

    Dr.J.Wollschläger

    #306132 Antworten
    gardena77
    Gast

    Hallo Hr. Dr. Wolschläger! Danke für ihre worte!
    Ja, im uk erhielt ich, ohne knochenaufbau, 5 impl (eher vorne bis zum eckzahn und ein bisschen dahinter positioniert), da ich den wunsch äußerte, festsitzend haben zu wollen. Nun aber bin ich im zweifel, ob ich nicht vielleicht doch besser herausnehmbar wählen sollte (festsitzend ist in meinem uk möglich, lt. Meinem implantologen!).
    Mein ok ist ebenso zahnlos, habe eine kunststoffprothese, mit der ich zufriedenstellend klar komme.

    Aber natürl. Denke ich dran, mir auch im ok impl. Setzen zu lassen und dann steh ich wieder vor der selben frage: festsitzend oder herausnehmbar (auch hier meint mein implantologe, dass festsitzend möglich wäre/ist nach einem knochenaufbau)?
    Meine frage ist, wie gesagt, ob es eine zahnimpl.-verlustquote gibt, die bei einer der varianten höher wäre….
    Herzl. Gruß, gardena

    #306133 Antworten
    gardena77
    Gast

    Hallo Dr. wolschläger! Danek für ihre worte!
    Ja, im uk erhielt ich, ohne knochenaufbau, 5 impl (eher vorne bis zum eckzahn und ein bisschen dahinter positioniert), da ich den wunsch äußerte, festsitzend haben zu wollen. Nun aber bin ich im zweifel, ob ich nicht vielleicht doch besser herausnehmbar wählen sollte (festsitzend ist in meinem uk möglich, lt. Meinem implantologen!).
    Mein ok ist ebenso zahnlos, habe ein kunststoffprothese, mit der ich zufriedenstellend klar komme. (meine prothese im uk hat praktisch nicht mehr gehalten L )
    Aber natürl. Denke ich dran, mir auch im ok impl. Setzen zu lassen und dann steh ich wieder vor der selben frage: festsitzend oder herausnehmbar (auch hier meint mein implantologe, dass festsitzend möglich wäre/ist nach einem knochenaufbau).
    Meien frage ist, wie gesagt, ob es eine zahnimpl.-verlustquote gibt, die bei einer der varianten höher wäre….
    Herzl. Gruß, gardena

    #306134 Antworten
    bea66
    Teilnehmer

    Hallo Gardena77,
    ich berichte mal kurz von mir, bin 44 und wollte mich mit irgendwelchen Prothesen nicht abfinden. Mein ZA schwenkte dann (trotz Wunsch von Anfang an) von festsitzenden Zahnersatz auf Teleskopprothese um. Damit war ich gar nicht glücklich. Ich kann weder bei meiner Mutter noch bei Kindern diesen Zahnspangengeruch ertragen. Und der ist bei Kunststoff immer da, wie mir 2 Zahntechniker bestätigten. Zudem wollte ich nicht einen Kleinwagen bezahlen, um trotzdem wie eine Oma rumzulaufen.
    Ich habe mich vor meiner eigenen Prothese geekelt. Und meinem Freund regelmäßig die Badtür vor der Nase zugeknallt.
    Bei mir haben sich ZA und ZT (labor gehört zur ZA-Praxis) richtig Mühe gegeben. Trotz weit abgebauten Knochen im OK habe ich nach Knochenaufbau wieder feste Zähne, esse nach Jahren wieder Äpfel und Möhren und lebe!
    Ich habe allerdings auch meine Augen lasern lassen, weil ich mich mit zunehmender Kurzsichtigkeit Anfang 30 nicht abfinden wollte und so immerhin schon 12 Jahre freier lebe.
    Wenn Du mit Prothese leben kannst, ist es für Dich ok. Aber ich fädele lieber jeden ABend die Lücken, als „Ersatzteile“ zu reinigen. Ich habe einfach auch viel im Internet gelesen, um meinem ZA dann zu sagen, ich bleibe bei festsitzendem ZE. Die Ausgangssituation war nicht die günstigste, aber es geht immer!

    #306135 Antworten
    bea66
    Teilnehmer

    Ergänzen muss ich noch, dass mir 2 ZT auch gesagt haben, dass etwas festsitzendes die Pfeiler sprich Implantate weniger beansprucht. Das war auch mein Grundgedanke, einfach von der Logik betrachtet.

    #306136 Antworten
    gardena77
    Gast

    oh, gerade dachte ich mir, jetzt will ich mal aufrufen, dass jemand betroffener mit festsitzendem aufbau berichtet – vielen dank, liebe bea!!

    ich habe auch gehört, dass festsitzender aufbau mehr den knochen beansprucht, positiverweise.
    herausnehmbarer aufbau gehe mehr auf das zahnfleisch, was für den knochen aber nicht so gut sei.. ob das stimmt?
    gruß, gardena

    übrigens, würde mich über weitere erfahrungsbericht von patienten mit festsitzenden freuen!!! DANKE im voraus!

    #306137 Antworten
    gardena77
    Gast

    liebe bea, könnten sie mir mitteilen, wieviele implis sie gesetzt bekammen, im uk und im ok?
    danke! herzl. gruß, gardena

    #306138 Antworten
    bea66
    Teilnehmer

    Hallo Gardena.
    Ich hatte oben rechts schon seit 2004 eine Brücke, von 13 bis 16, 17 und 18 fehlten. Der 16er fehlte auch, aber ich hatte da so ein Anhängsel dran, und das war ok. Man zählt immer von der Mitte nach aussen, das habe ich übrigens als Kind schon gelernt, viele ZA-Besuche machten es möglich 🙂
    Nachdem der 14er 2006 unter der Brücke verfaulte, wackelte das Gerüst und vor genau 1 Jahr wurde es dann entfernt. Jetzt habe ich bei 13, 14 und 15 je ein Impli, insgesamt von 13 bis 16 eine Brücke (16 wieder ein ANhängsel). 17 wurde nicht ersetzt. Hängt aber mit dem UK zusammen. Links oben habe ich noch 21 bis 24, in 25 und 26 jetzt seit 8.8. je ein Impli. Da kommt dann Anfang Nov das Fertige drauf.
    Im 2.Quadranten bekam ich übrigens 4 cl Knochenersatzmaterial rein, im Februar schon. Das ist ein doppelter Schnaps!!!
    Alles ist super gut angewachsen, heilt super, und ich bin so froh, es gemacht zu haben.
    Im OK haben schon seit meiner Jugend die Backenzähne gewackelt, ständig Parodontitis. 4 große Paro-Behandlungen, bis Blut und kleine klumpen kamen. 🙁
    Ich habe seit Ziehen der Wackelkandidaten kein Zahnfleischbluten (und auch keinen eitrigen Mundgeruch!) mehr gehabt.
    Ich muss aber auch sagen, ich hätte mir nie wieder Zähne abschleifen lassen. Seit 2004 (abschleifen für 13 bis 16) hatte ich unter der Brücke ständig kalt-heiß-Schmerzen, und sehr lange gehalten hat sie nicht. Man sprach bei mir auch von Schleiftrauma. Und für jede Teleskopkonstruktion wären wieder Zähne fällig zum Schleifen geworden. Man kann auch die Zähne bei festsitzendem ZE kleiner machen, als bei diesen Doppelkronen.
    Ich habe entschieden, auch aus anderen Gründen, meine Zähne sind mir wichtiger als teure Urlaube. Ich habe jetzt meine ganzen Röntgenbilder hier. Die sammle ich jetzt wie andere Urlaubsfotos 🙂
    Zahnfotos habe ich leider keine, weil vorne sind noch die eigenen, und da sieht man nicht so viel.
    ALso nur Mut, und google mal ein bisschen. Der UK ist immer einfacher und da braucht man weniger Implantate. Ich bin im UK nicht mal mit meinem Provisorium klar gekommen. Schon deshalb hätte ich auch dort nur festsitzend gewählt. Da mir aber nur 2 einzelne Zähne ersetzt werden mussten, kein Problem.
    Liebe Grüße
    Beate

Ansicht von 12 Antworten – 1 bis 12 (von insgesamt 12)
Antwort auf: Antwort #306129 in zahnaufbau auf implantate: festsitzend oder herausnehmbar?
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024