Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Zahn ziehen lassen?

  • Ersteller
    Thema
  • #307369 Antworten
    stefanie G.
    Gast

    Guten Tag ,
    ich bin 27 Jahre alt und würde gerne mal meinen Fall schildern. Vor ca 5 Jahren wurde der vorletzte Backenzahn im rechten Oberkiefer wurzelbehandelt und anschließend mit einer Krone versorgt. Seit ca 4 Jahren habe ich immer wieder kehrende Kieferhöhlenentzündungen gehabt. Mal links mal rechts wobei seit ca 2 Jahren nur noch rechts. Nun sind die Beschwerden seit Dezember gar nicht mehr weggegangen, Antibiotika brachten nichts mehr, sehr belastend für mich war der übelriechende Schleim der mnir in den Rachen lief, hatte ständig Mundgeruch.
    Bei einer Routinekontrolle beim Zahnarzt erzählte ich davon, dieser machte ein Röntgenbild des Zahns und sagte die Wurzeln wären leicht weiß verschattet und ragen in die Kieferhöhle rein. Vorschlag: WSR, diese habe ich im Mai machen lassen aber es sind nur die beide äußeren Wurzeln entfehrnt worde , die innere nicht weil man nicht am inneren gaumen schneiden wollte wenn nicht nötig. Die Beschwerden dauerten weiter an , also ging ich nochmal zum HNO, dann wurde ein CT gemacht: Befund chron. NNH entzündung rechts mit Vollverschattung. Vorschlag jetzt Kieferhöhlen OP. Diese ist nun 2 Wochen her. Der Operateur sagte er habe keine 3 Zahnwurzel gesehen und den rest ausgeschabt, das Fenster der Kieferhöhle wurde größer gemacht. Was mir aber nun keiner wirklich sagen kann ist ob ich den Zahn nicht doch besser ziehen lassen sollte damit sowas nicht nochmal auftaucht, oder ob man sicher sein kann das es nicht der zahn war wenn bei der op nichts auffälliges gefunden wurde. Bin völlig verunsichert was zu tun ist und hoffe auf eine Antwort.

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Antworten
  • #307370 Antworten
    Hilda
    Gast

    Google mal unter Endodontie oder Endodontologen. Eventuell lohnt es sich, bei einem echten Experten für Wurzelbehandlungen den Zahn ansehen und beurteilen zu lassen.Diese Leistung ist in der Regel keine Kassenleistung.
    Hilda

    #307371 Antworten
    dr. weigel
    Gast

    hallo stefanie G.
    hier muß man unterscheiden: lag eine rhinogene oder dentogene sinusitis vor?
    nur bei der dentogenen sinusitis liegt die ursache bei einem zahn.
    der geschilderte verlauf spricht im zeitzusammenhang zwar für eine zahnbeteiligung (also dentogene ursache), ist aber nicht zwingend.
    sie schreiben von einem ct. die ct-darstellungen sind zwar nicht schlecht, ein dvt wäre hier jedoch noch aufschlußreicher, weil besser auflösend und weniger artefaktbehaftet.
    bei den herkömmlichen ct`s sieht man (durch z.B. metallkronen verursacht) relativ stark ausgeprägte artefakte/überstrahlungen, welche so stark stören können, daß eine beurteilung im entsprechenden gebiet nicht mehr möglich ist.
    diese artefakte sind bei den dvt`s weit weniger ausgeprägt, die bilder sind hier wesentlich aufschlußreicher.
    dvt`s werden allerdings in den meisten fällen nicht von den gesetzlichen kassen übernommen und werden damit rein privat liquidiert.
    die kosten hierfür, je nach aufnahmegrösse, dürften so zwischen € 80 und € 250 liegen. in der regel sind diese geräte weniger in radiologischen praxen sondern eher bei zahnärzten, oral- oder kieferchirurgen zu finden.
    einfach nachfragen, sie werden sicherlich zu einer entsprechenden adresse in ihrer nähe gelangen.
    freundl. grüsse
    e. weigel

    #307372 Antworten
    dr. weigel
    Teilnehmer

    hallo stefanie G.

    hier muß man unterscheiden: lag eine rhinogene oder dentogene sinusitis vor?

    nur bei der dentogenen sinusitis liegt die ursache bei einem zahn.

    der geschilderte verlauf spricht im zeitzusammenhang zwar für eine zahnbeteiligung (also dentogene ursache), ist aber nicht zwingend.

    sie schreiben von einem ct. die ct-darstellungen sind zwar nicht schlecht, ein dvt wäre hier jedoch noch aufschlußreicher, weil besser auflösend und weniger artefaktbehaftet.

    bei den herkömmlichen ct`s sieht man (durch z.B. metallkronen verursacht) relativ stark ausgeprägte artefakte/überstrahlungen, welche so stark stören können, daß eine beurteilung im entsprechenden gebiet nicht mehr möglich ist.

    diese artefakte sind bei den dvt`s weit weniger ausgeprägt, die bilder sind hier wesentlich aufschlußreicher.

    dvt`s werden allerdings in den meisten fällen nicht von den gesetzlichen kassen übernommen und werden damit rein privat liquidiert.

    die kosten hierfür, je nach aufnahmegrösse, dürften so zwischen € 80 und € 250 liegen. in der regel sind diese geräte weniger in radiologischen praxen sondern eher bei zahnärzten, oral- oder kieferchirurgen zu finden.

    einfach nachfragen, sie werden sicherlich zu einer entsprechenden adresse in ihrer nähe gelangen.

    freundl. grüsse

    e. weigel

    #307373 Antworten
    Dr.Thilo Fechtig
    Teilnehmer

    Hallo

    abwechselnde KH (=Kieferhöhle) Entzündungen rechts und links lassen eher auf eine rhinogene Sinusitis schliessen.
    Schwierig ist nun, nach mehreren Vorbehandlungen, die Zahnbeteiligung auszuschließen. Warum? Ein Backenzahn im OK (=Oberkiefer) hat i.d.R. 3 Wurzeln, die meist in der KH Region liegen. Deshalb sehen diese Wurzeln im normalen Rö Bild wie beehrdet aus, da die Wurzelspitzen in der „Luft“ der KH stehen und die Umgebungsstruktur weniger dicht ist wie z.B. der Mittelteil der Wurzel. Deshalb sollte beim Röntgen der Gamenraum mit der Zunge ausgefüllt werden! Oft ist dies ein typischer Anfängerfehler und fälschlicherweise wird etwas diagnostiziert, was gar nicht ist.
    Meine Empfehlung nun: mind. 3 -4 Monate abwarten, die Nase immer freihalten ggfls. mit abschwellenden Medikamenten (Nasenspray) um eine gute Belüftung der KH zu gewährleisten. Tritt keine Verbesserung ein – DVT erstellen lassen und mit einem erfahrenen Zahnarzt- Oral- oder Kieferchirurgen den Befund besprechen. Ich gehe davon aus, daß die Wurzeln der entspr. Backenzähne perfekt wurzelgefüllt sind!

    Vor dieser Zeit macht eine Untersuchung keinen Sinn, da die KH Schleimhaut diese Zeit zur Neubildung braucht.

    MfG
    Dr. Thilo Fechtig / Schweizer Grenze / bei Waldshut

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
Antwort auf: Zahn ziehen lassen?
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024