Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


wie pflegt Ihr Eure Implantate richtig

Die unabhängige Infoseite über Zahnimplantate-implantate.com Forum Forum wie pflegt Ihr Eure Implantate richtig

  • Ersteller
    Thema
  • #304999 Antworten
    lena
    Gast

    Hallo^^ich wollte mal wissen wie Ihr Eure Implantate richtig pflegt,nachdem ich eins verloren habe…liebe Grüsse

Ansicht von 9 Antworten – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Autor
    Antworten
  • #305000 Antworten
    gittehh
    Gast

    hallo,ich soll meine impl.ganz normal mit der bürste putzen.habe im ok 4 impl.die kann mein za.ruckzuck rausholen.und 2 mal im jahr prof.zahnreinigung machen.bin im dezember das erste mal dran.gruss

    #305001 Antworten
    gittehh
    Gast

    hallo liebe „implantierte“,ich möchte auch gerne wissen was euch der zahnarzt zur pflege empfohlen hat.vielen dank!!!

    #305002 Antworten
    Dr.Thilo Fechtig
    Teilnehmer

    Hallo an Alle, die ihre Implantate richtig pflegen wollen!
    (Danke, endlich kann ich auf die wichtigste Frage antworten!) Hier die Tipps aus 15 Jahren Prophylaxepraxis:

    Basics:
    1. die Zahnbürste (ZB):
    elektrisch oder manuell je nach gusto. Wichtig ist hierbei ein kleiner Bürstenkopf mit vielen (=multi tufted) mittelharten Borsten. Technik: modifizierte Basstechnik, d.h. im 45 Gradwinkel gegen das Zahnfleisch kreisend massieren.

    2. Interdentalbürsten:
    immer dort, o die ZB nicht hinkommt, als Faustregel gilt die Größe zu benutzen die grade noch gut hindurchgeht! Im Zweifelsfalls können das in einem Mund verschiedene Größen sein.

    Advanced:
    1. Schallzahnbürsten, also elektrisch:
    Empfehle ich bei festsitzenden Konstruktionen, die nur der Zahnarzt entfernen kann (also geschraubt ;))
    Die schallaktivierten ZB hat den Vorteil, daß die Reinigung noch intensiver ist und besonders zu unterspülende Räume besser reinigt. Viele unsere Patienten mit mehr als 8 Implantaten kommen damit hervorragend zurecht.

    Aber: sehr wichtig bei aller Hygiene ist aber auch der Besuch bei der Prophylaxeassistentin! Minimum 2x/Jahr oder in besonderen Fällen auch alle 3 Monate ist gut angelegtes Geld für den Erhalt der doch recht kostenintensiven Implantattherapie.
    Und: Blutet das Zahnfleich trotz bester Mundhygiene ist ein Besuch beim Zahnarzt angesagt!

    Gruss
    Thilo Fechtig

    #305003 Antworten
    Erika123
    Teilnehmer

    Ich habe gute Erfahrungen mit Corsodyl Gel (Chlorhexidin) gemacht: auf die Interdentalzahnbürste geben, Zahnzwischenräume damit reinigen, ggf. etwas einwirken lassen, und dann Zähne putzen wie gewohnt.

    Wichtig hier ist, daß die Zahnpasta kein Triclosan oder Natriumlaurylsulfat enthält, da diese Substanzen das Chlorhexidin deaktivieren. Bin nach längerem Suchen (fast alle gängigen Marken enthalten diese Substanzen!) auf die „Dentalux“ Serie von LIDL gestoßen. Ausgesprochen günstig und auch ansonsten angenehm in der Anwendung – z.b. kein sandiges Gefühl nach dem Putzen, wie man es von manchen Billigprodukten kennt.

    #305004 Antworten
    Dr.Thilo Fechtig
    Teilnehmer

    Hallo nochmals, Hallo Erika

    ich würde von einem Dauergebrauch von Chlorhexidin – haltigen Präparaten abraten, da sie Verfärbungen und Geschmacksmissempfundungen verursachen können!

    Warum denn eine Medikament benutzen, wenn es doch nur um das Reinigen geht?!

    Mein Apell: nehmen Sie die Zahnpaste, die Ihnen schmeckt.
    Nur allzu Abrasiv sollte sie nicht sein, der sog. RDA Wert sollte so um die 50 liegen.

    Bei Zahnfleischbluten, das trotz intensiver Zahnhygiene bleibt, rate ich zum Zahnarzt zu gehen.

    Gruss
    Thilo Fechtig

    #305005 Antworten
    Erika123
    Teilnehmer

    Der Vorteil des Gels ist ja, daß man es lokal und in kleinen Mengen aufträgt, statt den ganzen Mund auszuspülen, was auf die Dauer und zur Prophylaxe sicher ein „Overkill“ wäre.

    #305006 Antworten
    Nachtigall
    Teilnehmer

    Ich habe im Unterkiefer eine Stegkonstruktion auf 4 Implantaten und ich erreiche das Fehlen jeglichen Zahnsteins durch 3 Schritte.
    Als erstes putze ich mit einer Zahnbürste. Danach tränke ich eine ziemlich breite Interdentalbürste mit einem Odol meiner Wahl (Extra Frisch ist mir zu scharf, davon „verbrennt“ meine Zunge) und reinige meine Implantate damit von allen Seite (man kann die Bürste nämlich verbiegen). Das ist überhaupt kein Aufwand. Am Wochenende nehme ich mir mehr Zeit. Ich verwende dann Special-Floss-Fäden von Meridol (die sind dicker als Super-Floss), tränke sie mit Odol und fädele sie so ein, dass ich damit wirkliches jedes Stück Steg/Implantat und jedes Schräubchen erwischen und ordentlich abschrubbeln kann.
    Bis jetzt (d.h. bis nach über 2 Jahren nach der Implantation) mussten meine Implantate ein einziges Mal in der Zahnarztpraxis von Belägen befreit werden und das war am Anfang, als alles erst einmal noch wund gewesen war und ich mich noch nicht so recht getraut hatte, ordentlich Hand anzulegen.
    Viel Erfolg!

    #305007 Antworten
    periimp
    Teilnehmer

    Steht der RDA-Wert auf der Zahnpasta-Tube? Ich nehme, die Zahnpasta, die mein Zahnarzt empfohlen hat an fast allen Stellen, an den geschädigten nur Wasser. (Zahnarztempfehlung)

    #305008 Antworten
    periimp
    Teilnehmer

    was macht man wenn der eigene Zahnarzt keine speziell ausgebildete Prophylaxeassistentin hat? Zwar Zahnpflegerinnen, die kleine Kinder gut anleiten können, aber nichts speziell für einen Implantatpatienten. Ich würde sicher alle drei Monate zu so etwas gehen, wenn es das in Flensburg oder Dänemark gäbe (ich habe 7 Implantate, hiervon 4 tragend), und progressiven Zahnfleischwund entstanden 2 Jahre nach Implantierung im Oberkiefer und 10 Jahren nach Implantierung im Unterkiefer.

Ansicht von 9 Antworten – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
Antwort auf: Antwort #305005 in wie pflegt Ihr Eure Implantate richtig
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024