Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Wartezeit nach Knochenaufbau

Ansicht von 10 Antworten – 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Autor
    Antworten
  • #253302 Antworten
    Roxanna
    Teilnehmer

    Hallo,
    ich habe folgende Frage: Wie lange kann ich nach einem Knochenaufbau mit der Implantation warten? Berufsbedingt muss ich die Implantation verschieben. Nun habe ich Bedenken, dass sich der Knochen wieder abbaut…
    Vielen Dank im Voraus!

    #253303 Antworten
    Roxanna
    Teilnehmer

    Hat niemand eine Antwort für mich?
    Ich möchte ja nun den Arzt wegern der Vollnarkose wechseln. Mein jetziger Arzt macht mir jetzt irgendwie Arzt wegen der Vollnarkose. Ist es wirklich so schlimm?
    Ich bitte um eine Antwort.

    #253304 Antworten
    Roxanna
    Teilnehmer

    Vielen Dank Dr. Wolff für Ihre Antwort.
    Können Sie noch ein Wort zur Narkose schreiben? Dass es ein Risiko ist, weiß ich auch, aber ist es wirklich so schlimm, wie Arzt und die Schwester tun?

    #253305 Antworten
    Agnes
    Teilnehmer

    Der Knochen baut sich nicht so rasch ab, auch nicht unter Nichtbelastung. Bei mir wurde sogar acht Monate gewartet zwecks besserer Ausheilung . Knochenabbau = null. Wenn man Bedenken hat, kann täglich an der Stelle einen sanften Druck (mit dem Finger) auf den Knochen ausgeübt werden. Das reicht schon…

    Ein anderes Anästhesieverfahren als eine Narkose ist eine „Sedierung“, auch „Dämmerschlaf“ genannt. Bei einer Sedierung mit „Propofol“ merkt man nichts und man hat hinterher auch keine Erinnerung an den Eingriff. Google mal mit den Begriffen „Analgosedierung“ bzw. „Dämmerschlaf“ und „Zahnbehandlung“. Anschließend den Zahnarzt darauf ansprechen.

    #253306 Antworten
    gwittstock
    Teilnehmer

    Hallo,

    im Rahmen der Einheilung eines Knochenaufbaus kommt es in der Regel immer auch zu einer Volumenabnahme des eingebrachten Knochens (Eigenknochen oder Knochenersatz).
    Der Grund liegt einfach darin, dass dieser Knochenaufbau ja noch nicht mit Gefäßen durchwachsen ist und so schlechter mit Nährstoffen versorgt wird. Erst im Laufe der Einheilung wachsen auch Gefäße ein die dann den Aufbau stabilisieren und dann das Volumen gehalten wird. Bis dahin kann sich etwas des Aufbaus zurückbilden.

    Daher wird aber bei einem Knochenaufbau immer etwas „überaugmentiert“, also etwas mehr aufgebaut als nötig, um den diesen anfänglichen Verlust auszugleichen.

    Ich würde der Empfehlung von „Agnes“ jedoch nicht zustimmen, jeden Tag mit dem Finger auf den Knochenaufbau zu drücken. Ein Knochenaufbau heilt nur ein, wenn er mechanisch nicht belastet wird und formstabil gehalten wird.

    Zu der Vollnarkose. Natürlich stellt eine Vollnarkose immer ein Risiko dar. Dieses lässt sich durch eine sorgfältige Anamnese und einen Erfahrenen Anästhesisten minimieren, beseitigen kann man ein Restrisiko jedoch nie. Daher sollte das Risiko im Verhältnis zur Art des Eingriffs gesehen werden.
    Bei einem Einzelimplantat würde ich nun auch keine Vollnarkose empfehlen, bei mehreren Implantaten und ggf. Knochenaufbau und umfangreicheren Behandlungen, kann eine Vollnarkose jedoch durchaus sinnvoll sein.

    Viele Grüße,

    Dr. Gero Wittstock

    #253307 Antworten
    Roxanna
    Teilnehmer

    Vielen Dank, Dr. Wittstock, für Ihren ausführlichen Beitrag.
    Schade, dass Sie zu weit von mir entfernt sind.

    #253308 Antworten
    Agnes
    Teilnehmer

    @ Dr. Wittstock,

    der TE hatte im ersten Beitrag geschildert, dass der Knochenaufbau schon einige Zeit her war und er die Implantation berufsbedingt verschieben möchte. Nun hatte er Bedenken, dass sich der Knochen bei Nichtbelastung wieder abbauen könnte.

    Richtig ist, wie Sie sagen, dass direkt nach dem Knochenaufbau keine mechanische Berührung stattfinden soll. Wenn aber die Ausheilung nach längerer Wartezeit (das hatte ich ausdrücklich erwähnt) bereits abgeschlossen ist, kann mit einem sanften Fingerdruck ein wenig Druck „simuliert“ werden. Jedenfalls wurde mir nach der sechsmonatigen Einheilzeit eines Knochentransplantats diese Prozedur empfohlen, weil noch nicht neu implantiert werden konnte.

    @ Hugo
    viel Erfolg beim Suchen nach einem gewissenhaften Implantologen. Das ist der entscheidende Faktor fürs Gelingen. Wenn du, wie du in dem anderen Thread geschrieben hast, bereit bist 100 km zu fahren, dann könnte eine ungefähre Angabe der Himmelsrichtung u. U. zum Ziel führen 😉

    #253309 Antworten
    Roxanna
    Teilnehmer

    Agnes: Ich wohne in Mecklenburg Vorpommern. Mittlerweile bin ich bereit, 250 Km (bis Hamburg oder Berlin) zu fahren. Auf einer Homepage habe ich gelesen, dass man 5 mal in die Praxis kommen muss und dann schöne Zähne hat. Bei fünfmal fahren, ist ja ein Ende ist Sicht 🙂

    #253310 Antworten
    Agnes
    Teilnehmer

    @ Hugo,

    In dem Raum könnte ich dir einen MKG-Chirurgen nennen, der sehr gewissenhaft plant und arbeitet. Bei schwierigen Fällen nimmt er sich Zeit, inklusive schonungsloser Aufklärung mit Angabe aller Optionen und Risiken der individuellen Implantatsetzung vor der Unterschrift. Sehr sauberer OP- und Aufwachraum. Jede Form von Anästhesie möglich, immer von einem Narkosearzt durchgeführt und von Fachpersonal der Anästhesie und Intensivmedizin überwacht, auch in der Aufwachphase.

    Allerdings weiß ich nicht, ob er 10 Implantate in einer Sitzung setzen würde, denn auch der Operateur stößt bei langen Eingriffen an seine Konzentrationsgrenzen.

    5 mal in die Praxis kommen ist eine relative Angabe. Es hängt viel von den individuellen Voraussetzungen und dem Heilungsverlauf ab. Ich glaube kaum, dass er dir ohne Bohrschablone 10 Implantate setzen wird. Für die Prothetik brauchst du aber noch einen Zahnarzt. Den könnte ich dir auch nennen.

    Leider darf ich hier im Forum keinen Link posten. Bei Angabe einer E-Mail-Adresse würde ich ihn dir zukommen lassen.

    #253311 Antworten
    Roxanna
    Teilnehmer

    Hallo Agnes,
    vielen Dank für dein Angebot. Da ich keinen Zahnarzt habe, suche ich eine Praxis, in der alles gefertigt wird. Anonsten bin ich ja wieder auf der Suche nach einem Zahnarzt.

Ansicht von 10 Antworten – 1 bis 10 (von insgesamt 10)
Antwort auf: Wartezeit nach Knochenaufbau
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024