Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Vollprothese Oberkiefer

  • Dieses Thema hat 4 Antworten sowie 6535 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 18 Jahren, 8 Monaten von Caroline Bachtal aktualisiert.
  • Ersteller
    Thema
  • #292447 Antworten
    Thombara
    Gast

    Liebe Forum Leser,
    Aufgrund starker PAadontis mussten bis auf zwei Eckzähne meinbe sämtlichen Zähne im Oberkiefer gesozegne werden. ICh habe z.Zt. ein Teleskopprthe mit der ich auch zufreiden bin. Von Anfang an waren 8 Implantate geplant, die auch schon eingeheilt sind (OP mit Sinus-Lift). Nun geht es an die VErsorgung und entgegen meinen Vorstellungen läuft es jetzt wieder auf eine herausnehmbare Porthese/brücke hinaus, die außerdem noch aus Kunstoff hergestellt wwerden soll, da mein ZAhnfleisch seh rweit zurückliegt und eine KEramikverblendung zu viel Spannung erzeugt (?)
    ICh würde mich sehr freuen,wenn mir jemand seine Erfahrungen mit Kunstoffprothesen schreiben würde. Meine jetzige Prothese ist an den Teleskopen auch Kunstoffverblendet und diese VErfärbungen möchte ich eigentlich nicht in meinem gesamten Gebiss haben.
    Bin z.Zt. ziemlich verzweifelt. Schließlich kostet alles ziemlich viel Geld, Zeit und Nerven und das Ergebnis scheint mir doch sehr unbefriedigend. Zumal diese Prothesen nicht so lange halten sollen.

    Vielen Dank fü einen kompetenten Ratschlag.

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Antworten
  • #292448 Antworten
    zahedi
    Administrator

    Hallo,
    eine Deckprothese (herausnehmbarer Zahnersatz) im Oberkiefer ist dann sinnvoll, wenn der Knochenabbau so stark ist, dass es ästhetische Probleme mit einer festsitzenden Versorgung (Lachlinie) geben würde.
    Je nach zahntechnischer Fertigungskunst kann das Ergebnis auch hier perfekt werden. Der zahnfleischfarbene Kunststoff kann individualisiert werden und die Wahl von konfektionierten Zähne aus hochverdichtetem Kunststoff oder Keramik statt individueller Verblendungen kann zu einem Top-Ergebnis beitragen.
    Gruß
    B. Zahedi

    #292449 Antworten
    Thombara
    Gast

    Sehr geehrter Herr Dr. Zahedi,

    Vielen herzlichen Dank für Ihre Antwort. Das macht Mut. Mein Zahntechniker ist technisch sehr versiert und bekommt so zimlich jedes Kunstück hin. Leider verstehe ich in Ihrer Antwort nicht genau, was

    „die Wahl von konfektionierten Zähne aus hochverdichtetem Kunststoff oder Keramik statt individueller Verblendungen“ heißen soll. Keramik schließt man ja für mich aus. Und auf die bereits gesetzen Implantate kommt der Kunstoff. Was heißt dann voll konfektioniert?
    ich bin davon ausgegangen, dass ich bei Kunstoff nicht so viel Farbmöglichkeiten habe, bzw. dass es schnell zu VErfärbungen kommt (so wie z.Zt. an meinem Eckzähnen). Oder gibt es Spezielkunsstoffe?
    Noch einmal vielen Dank für Die Mühe und Zeit, die Sie verwendet haben
    Thombara

    #292450 Antworten
    zahedi
    Administrator

    man kann die auf die prothese eingestzten Zähne individuelle aus Kunststoff modellieren (Verblendung), oder man kann spezielle (konfektionierte) Prothesenzähne nehmen, die gibt es auch aus Keramik. Das hängt aber von der Unterkonstruktion ab (Teleskope, Steg).
    Gruß
    B. Zahedi

    #292451 Antworten
    Caroline Bachtal
    Gast

    [quote=“Dr. Dr. B. Zahedi“]
    man kann die auf die prothese eingestzten Zähne individuelle aus Kunststoff modellieren (Verblendung), oder man kann spezielle (konfektionierte) Prothesenzähne nehmen, die gibt es auch aus Keramik. Das hängt aber von der Unterkonstruktion ab (Teleskope, Steg).
    Gruß
    B. Zahedi
    [/quote]

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
Antwort auf: Vollprothese Oberkiefer
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024