Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Verwirrung

  • Ersteller
    Thema
  • #306960 Antworten
    Westphal
    Gast

    Hallo, ich bin 50 Jahre alt und habe seit ca. 25 Jahren beide oberen Schneidezähne überkront.Vor rund 1 1/2 Jahren wurden die Kronen erneuert. Vor drei Monaten biss ich in einem sehr harten Apfel. Dabei brach ein Schneidezahn unter der Krone durch und musste gezogen werden.

    Mein Zahnarzt meint, dass er mit einer Brücke evtl. ein besseres ästhetisches Ergebnis erzielen kann als mit einem Implantat, weil an der Zahnlosen Stelle das Zahnfleisch schon etwas zurück gegangen ist. Trotzdem machte ich einen Termin mit dem Implantologen der mit meinem Zahnarzt zusammen arbeitet. Der meinte, dass es keine Probleme mit einem Implantat geben würde.

    Nun bin ich etwas verwirrt. Brücke oder Implantat, was ist denn nun die beste Lösung für mich?

Ansicht von 14 Antworten – 1 bis 14 (von insgesamt 14)
  • Autor
    Antworten
  • #306961 Antworten
    Westphal
    Teilnehmer

    PS. Hier das Bild da zu. [img]https://www.implantate.com/images/fbfiles/images/2012_06_08_15_09_01_Bildgr__e__ndern.JPG[/img]

    #306962 Antworten
    Phagosom
    Teilnehmer

    Der Zahnfleisch bzw. Knochenrückgang stellen kein größeres medizinisches Problem dar. Ein Implantat könnte nach einem Knochenaufbau gesetzt werden.
    Hat sich der Chirurg zur Notwendigkeit eines Knochenaufbaus geäußert?

    Sollte für eine Brücke zusätzliche *gesunde* Zahnsubstanz an den Zähnen 12 und 22 geopfert werden müssen, würde ich persönlich ein Implantat vorziehen.

    Bei der Verwendung der ästhetisch richtigen Materialien (Kronenrand beachten) bestünden aus meiner Sicht keine großen Unterschiede in der „Optik“ zw. Brücke und Implantat.

    #306963 Antworten
    Westphal
    Gast

    Der 22er Zahn ist schon seit 25 Jahren überkront. Es müsste also „nur“ ein Zahn überkront werden. Bei zwei abzuschleifenden Zähnen würde mir die Entscheidung zum Implantat wohl etwas leichter fallen.

    Zum Knochenaufbau hat sich der Chirurg noch nicht endgültig geäussert, da ich noch nicht geröngt wurde. Mit Knochenaufbau(ca. 500 Euro) und Krone würde mich das Implantat dann ca. 3000 Euro kosten. Bei einer Brücke würden Kosten, je nach Material, von 800 – 1400 Euro anfallen,

    #306964 Antworten
    Phagosom
    Teilnehmer

    Mit einer Brücke sind sie sicher auch gut versorgt. Da Implantate im Frontzahnbereich etwas teurer sind, kommen die geschätzten Kosten incl. Knochenaufbau gut hin.
    Haben Sie schon ein zweites Angebot eingeholt? Vllt. können Sie die Kosten für das Frontzahnimplantat noch auf ca. 2600 Euro
    drücken (ca. 1500 Implantation incl. Knochenaufbau, Zahnarzthonorar 400 Euro, Krone und Abutment ca. 600 bis 700 Euro).

    #306965 Antworten
    Westphal
    Gast

    Ich habe mir noch kein zweites Angebot eingeholt. Mich würde aber zb. sehr interessieren, wie lange es ungefähr dauert bis das Zahnfleisch unter einer Brücke sichtbar zurükgeht. Ob es auch möglich ist, dass das Zahnfleisch gar nicht zurückgeht.

    Was für mich für eine Brücke spricht ist:

    1. Der geringere Aufwand.

    2. Die Aussicht wieder schnell die Lücke geschlossen zu haben.

    3. Keine Risiken einer Operation.

    4. Das „nur“ ein Zahn abgeschliffen werden müsste.

    5.Das die bei mir schon zwei abgeschliffenen, überkronten Schneidezähne in 25 Jahren nie Probleme gemacht haben

    6. Die Sorge das Implantat zu verlieren und das durch der ganze Aufwand umsonst gewesen wäre und ich zusätlich noch eine Menge Geld ins Leere gezahlt hätte.

    7. Das einige Fälle hier im Forum mich abschrecken.

    #306966 Antworten
    Phagosom
    Teilnehmer

    Wie sieht es denn mit der Krone 22 aus?
    Ist die nach 25 Jahre noch intakt?

    Mit einem Rückgang des Zahnfleisches bzw. des Kieferknochens ist im zunehmenden Alter immer zu rechnen. Mit dem richtigen Material der Krone (Zirkon) bliebe ein Randspalt meistens aus.

    Aus meiner Sicht spricht vieles für Krone, wenn die Beschleifung eines gesunden Zahnes akzeptabel ist.

    Alternative:
    Was hält das Forum von einer adhäsiven einflügeligen Klebebrücke im Frontzahnbereich?

    #306968 Antworten
    westphal
    Gast

    Beide Kronen sind vor 1 1/2 Jahren erneuert worden.

    #306967 Antworten
    westphal
    Gast

    Beide Kronen sind vor 1 1/2 Jahren erneuert worden.

    #306969 Antworten
    Westphal
    Teilnehmer

    Heute war ich bei meinem Zahnarzt und habe mich noch einmal beraten lassen. Er meinte erneut, dass eine Brücke die beste Lösung wäre. Ich werde mich wohl nach dem Wochende entscheiden. Ich würde mich freuen wenn sich hier noch ein Fachmann, oder jemand mit Brückenerfahrung da zu äussern würde.

    #306970 Antworten
    Gitta
    Teilnehmer

    Hallo Westphal,
    also ich habe, als ich Mitte 20 war 3 Zähne im Frontbereich verloren und es wurde dann eine Brücke über verbleibende 3 Zähne gesetzt. Die Brückenpfeiler sind: 2-3, 1-1 und 1-3. Mir fehlt also (und zwar seit ca. 30 Jahren) der Zahn 2-1 und auch der daneben 2-2. Die Brücke ist einmal erneuert worden in der Zeit. Das Zahnfleisch + der Knochen ist in der Höhe nicht zurückgegangen (es sind 16,7 bzw. 16,8 mm vorhanden), jedoch in der Breite, da sind nach 30 Jahren nur noch ca. 2,3 mm bis 3,3 mm vorhanden. Da jetzt evtl. eine Implantation anstand, ist dies genau untersucht worden mit 3D-Röntgen. Optisch ist das Ganze völlig o.k. Man sieht kein Loch über den fehlenden Zähnen (bei mir sind es ja sogar mehrere). Ich persönlich würde mich an Ihrer Stelle für die Brücke entscheiden, gerde im Frontzahnbereich. Sie muss gut gemacht werden, dann hält sie und sieht gut aus und ist von den Kosten günstiger. LG, Gitta

    #306971 Antworten
    Westphal
    Teilnehmer

    Hallo Gitta, dass hört sich doch sehr gut an. Danke!

    #306972 Antworten
    Westphal
    Teilnehmer

    So, heute ist mein Zahn abgeschliffen worden und es sind, gefühlte ;-), tausend Abdrücke gemacht worden. Nächste Woche muss ich zur Anprobe der Brücke.

    Ich habe jetzt einen provisorischen Schneidezahn , der ca. 1-2 Millimeter kürzer ist als der alte, verkronte. Ich finde diesen kurzen Zahn wesentlich besser als den „Alten“.

    Jetzt habe ich noch eine Frage zur Anprobe der Brücke: Kann ich die Schneidezähne nach der Anprobe noch kürzen lassen, oder geht da nichts mehr?

    #306973 Antworten
    Gitta
    Teilnehmer

    Hallo Westphal, doch, also, so wie ich das kenne, wird da so lange dran geschliffen, bis es wirklich passt und der Biss stimmt. Wird so ein Papier dazwischengelegt, das abfärbt und daraus sieht der Zahnarzt, so zuerst aufgebissen wird und er weiß, ob es so richtig ist oder ob da noch was geändert werden muss. Viel Glück weiter, Gitta

    #306974 Antworten
    Westphal
    Teilnehmer

    Heute wurde mir die Brücke provisorisch eingesetzt. Von der Optik her bin ich zufrieden, jedoch wirkt der seitliche Zahn mir innen etwas zu wulstig und drückt ein wenig auf dem unteren Zahn.

    Ich hoffe, dass man da nächste Woche noch etwas abschleifen kann. Oder ist es jetzt zu spät, weil die Brücke schon beschichtet ist?

    Meinugen zur Qualtät der Arbeit würden mich auch interessieren. Zum Glück ist meine Lachlinie nicht so hoch, dass man das fehlende Zahnfleisch sehen kann.

    PS. Danke für Dein Feedback Gitta! [img]https://www.implantate.com/images/fbfiles/images/2012_06_29_13_24_52.JPG[/img]

Ansicht von 14 Antworten – 1 bis 14 (von insgesamt 14)
Antwort auf: Verwirrung
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024