Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Unerklärliche Schwellungen

  • Dieses Thema hat 2 Antworten sowie 5521 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 20 Jahren, 8 Monaten von Dr. Konrad Jacobs, Wien aktualisiert.
  • Ersteller
    Thema
  • #282731 Antworten
    Lotte
    Gast

    Hallo, weiss jemand Rat?
    Nach Sinuslift und Knochentransplantat aus dem Beckenkamm August letzten Jahres, Implantation von jeweils zwei Implantaten für 6 und 7 im Oberkiefer November, Freilegung im März und einem ewigen Hin und Her mit dem Zahnersatz im rechten Oberkiefer (links alles problemlos). Erste Lösung des Zahnarztes wurde vom Kieferchirurgen auf mein Ansinnen wieder herausgeschlagen, da der Zahnarzt (den ich eigentlich sehr schätze) zwei Einzelkronen mit Lücke über die Implantate fabriziert hatte anstatt ein Brückenglied miteinzubauen. Angeblich wären die Einschubrichtungen der Implantate gegenläufig gewesen, so dass das nicht anders ging. Ging aber dann doch anders nach einigen Diskussionen zwischen Zahnarzt, Chirurg und mir. Seit Ende Mai ist jetzt eine „lückenlose“ Lösung drin, die anfänglich etwas auf den Schleimhautrand drückte. Naja dachte ich mir, nach dem ganzen Hin und Her ist alles etwas gereizt, wird sich schon geben. Seit zwei bis drei Wochen habe ich jetzt im rechten Oberkiefer immer wieder mehr oder minder ausgeprägte Schwellungen (jetzt über die ganze rechte Seite) schmerzende Druckempfindlichkeit an der Wange (z.B. beim Eincremen), beim Lachen oder wenn ich viel rede, also den Mund viel verziehe, leichte Schmerzen. Muss dazu sagen, dass zwischen aufgebauten Oberkiefer (also jetzt zwischen Zahnersatz) und Mundschleimhaut seit der ersten OP ein „Schleimhautwulst“ ist, den ich vorher nicht hatte und auch auf der linken Seite im OK nicht habe.
    War gestern deshalb beim Chirurgen. Röntgenologisch ist nichts zu erkennen, meint dieser und der jetzige Zahnersatz würde perfekt sitzen und ich solle spontan wiederkommen, wenn die Wange richtig dick(!) wäre. Vielleicht käme das Ganze auch vom Unterkiefer, da wäre eine tiefe Zahntasche. Dann meinte er aber, da ist aber alles fest und schmerzlos.
    Habe ich es hier allmählich mit einem Fall von „Betriebsblindheit“ zu tun, meiner Meinung nach ist der erwähnte Wulst der Verursacher der Probleme. Was raten Sie mir zu tun oder haben Sie eine Idee, was sein könnte?
    Vielen Dank für Ihre Hilfe und
    liebe Grüße Lotte

Ansicht von 2 Antworten – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Antworten
  • #282732 Antworten
    zahedi
    Administrator

    hallo,
    wenn die Beschwerden anhalten ist vielleicht eine 3-dimensionale Darstellung (CT, NewTom) für die Klärung der Beschwerden sinnvoll.
    Gruß
    B. Zahedi

    #282733 Antworten
    Dr. Konrad Jacobs, Wien
    Gast

    Ihre Schmerzen können drei mir bekannte Ursachen haben

    1. (Häufig, auch gerade nach der beschriebenen Zeit)
    Infizierter, sich gelöster Zementrest falls Brücke zementiert wurde.
    (Aufschneiden, ausspülen, Tamponate, Antibiotika, fertig)
    2. Infiziertes Korn ( Mohn usw) Fischgräte oder so . Therapie wie oben
    3. Vakatwucherung ( „Wildes Fleisch wächst an den Brückenrand) und entzündet sich z.B. nach Punkt 2
    Therapie: Brücke zur Schwebebrücke schleifen und „wildes“ Felisch mit Elektrotom oder Laser entfernen

    Eine CT Aufnahme oder NewTom bringt wahrscheinlich nicht die Deutlichkeit wie ein guter Zahnfilm der region

    Ihr

    Dr.Jacobs , Wien

Ansicht von 2 Antworten – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
Antwort auf: Unerklärliche Schwellungen
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024