Häufige Suchanfragen im Forum:
Titan oder Zironium Kronen/Brücke?
- Dieses Thema hat 5 Antworten sowie 8559 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 11 Jahren, 7 Monaten von aktualisiert.
-
Thema
-
Guten Tag,
ich weiß dieses Thema wurde schon mehrfach diskutiert, aber ich bin dennoch noch immer nicht ganz schlau.
Erstmals die Ausgangslage bzw. der KV meiner Zahnärztin:
Ich benötige
im Oberkiefer
– 1 Implantat (16)
– 4 gliedrige Brücke (24-25-x-27)
– 3 gliedrige Brücke (23-x-21)
– 3 Kronen (11,12,13)
– 4 gliedrige Brücke (14-15-x-x)im Unterkiefer:
– 4 gliedrige Brücke (37-x-35-34)
– 9 Kroneneine ganze Menge also… ich (männnlich, 37 Jahre) hatte leider schon immer schlechte Zähne, fast alle sind wurzelbehandelt bzw. plombiert, dazu hab ich zahlreiche Schiefstellungen.
Die Hauptfrage die mich nun seit der Erstellung dieses KV stellt, ist, nehme ich Kronen/Brücken aus Titan oder Zirkonium.
Ich habe bereits auch viel im Internet gelesen und mir versucht ein gewisses Basiswissen anzueignen (es ist schließlich doch eine große Investetion und es geht um die Gesundheit), dennoch bleiben noch einige Restfragen offen.
Zirkonium wird allerseits ziemlich angepriesen, es ist ästhetisch schöner, stabiler, gewebefreundlicher und vor allem metallfrei. Aber, und das ist bei der Menge die bei mir zu renovieren ist nicht unrelevant, auch um einiges teurer.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ist Zirkonium wirklich um soviel „besser“ als Titan? Titan ist immerhin schon lange bewährt, für Zirkonium gibt es – soviel ich in Erfahrung bringen konnte – noch keine wirklichien Langzeiterfahrungen. Und vor allem habe ich bei Titan die Sorge wieder Metall (bin unendlich froh endlich meine riesigen Amalgamplomben loszuwerden) im Mund zu haben. Ich habe nämlich die Amalgamplomben in Verdacht negative Auswirkungen auf meinen Körper und meine Psyche zu bewirken (aber bitte keine Amalgam Diskussion^^), sprich Müdigkeit, Depression usw. Desweiteren habe ich ziemlich viele Allergien.
Sind die Titankronen/brücken aus reinem Titan oder wird hier auch eine Legierung verwendet? Ich habe wo gelesen, dass bei Titankronen/brücken auch andere Metalle zum Einsatz kommmen (Chrom, Nickel oder ähnlich). Stimmt das, oder ist das von Zahnarzt zu Zahnarzt verschieden?
Ich habe nämlich keine Angst vor einer Titanallergie, diese scheint ja extrem selten zu sein, aber würden auch andere Metalle zum Einsatz kommen sieht die Sache schon wieder anders aus… eine Nickelallergie zB ist nicht so selten…
Auf alle Fälle lasse ich mir im Frontbereich Zirkonium-Keramik „verbauen“. Doch ich frage mich, ob auch im hinteren Bereich Zirkonium notwendig ist. Eben wegen der Kosten.
Die gesamte Renovierung würde mit Zirkonium-Keramik ca. € 9.500,- kosten und mit Titan-Keramik ca. € 6.700,-.
Die günstigen Preise deshalb weil ich die Renovierung in Ungarn durchführen lasse. Ich wohne in Graz und die Zahnärztin ist nur 1 1/2 Autostunden entfernt. Auch haben schon viele Freunde und Bekannte von mir ihre Zähne in Ungarn machen lassen und alle waren sehr zufrieden. Ein Kostenvoranschlag bei einem österr. Zahnarzt hat ca. € 14.000,- ergeben, mit Teilprothesen….. mit Zirkonium Kronen und Implantat (für einen Normalverdiener wie mich) nahezu unleistbar.