Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Teleskopverkronung

  • Ersteller
    Thema
  • #278399 Antworten
    Linda B.
    Gast

    Guten Tag,
    Sie werden mir sicher mit einem guten Rat behilflich sein können.
    Im OK habe ich (17, 15, 13 Implantate; 22-24, 26 wurzelbehandelte Zähne, 21 vital) eine Teleskopverkronung mit vier Schrauben zur Zungenseite. Ich konnte mich schwer an die Verkronung gewöhnen. Wegen der Schraubenkanäle sind die Zähne relativ groß. Ich vermisse die Zungenfreiheit. Die Arbeit wurde schließlich vor dem Eckzahn getrennt, weil eine Spannung vorhanden war, die mir sehr zu schaffen machte.
    Im UK habe ich (42, 45, 32, 35) Implantate, die einheilen. Durch Prothetik ist der Kiefer stark reduziert, so daß keine weiteren Implantate gesetzt werden konnten. Ansonsten gibt es nur noch wurzelbehandeltes Eigentum (33, 43 und 44) mit Aufbau. Der ZA will wiederum eine verschraubbare Teleskopverkronung machen, rechts und links jeweils mit einem Freiendsattel. Eine andere Versorgung wäre nicht möglich, ich solle Kollegen fragen.
    Meine Bedenken sind, wie sich solche Wackel-Kandidaten in einer Zahnreihe verhalten werden. Sind sie nicht als Eckpfeiler überlastet? Muß es unbedingt ein einziges Teil sein? Ist eine Spannung ausgeschlossen?
    Ein Chirurg, den ich um Rat fragte, sagte – ganz allgemein betrachtet – sollte man wegen der Beweglichkeit der Zähne besser Blöcke schaffen.
    Beinahe vergessen, ich bin 40 (Jahrgang).
    Ich bedanke mich schon jetzt, daß Sie mir mit einer objektiven Meinung helfen werden.
    Besten Dank und Grüße
    Linda

Antwort auf: Teleskopverkronung
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024