Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Teleskopprothese gegen feste Brücken wechseln

Die unabhängige Infoseite über Zahnimplantate-implantate.com Forum Forum Teleskopprothese gegen feste Brücken wechseln

  • Ersteller
    Thema
  • #310351 Antworten
    Heike
    Gast

    Guten Tag,
    wenn nach Nachbesserungen die Teleskopprothese nicht verwendbar ist und der ZA feste Zirkon-Brücken kostenlos(?) im Rahmen der Nachbesserung anbietet bzw. neues Provisorium schon in Arbeit ist, wie gestalteten sich jetzt die Kosten? Muss die nicht verwendete Prothese (HKP KK erfolgt + Kostenvoranschlag ZA unterschrieben) oder der tatsächliche verwendete Zahnersatz (Kosten unbekannt) bezahlt werden.
    Muss man diese Änderung der KK zur Überprüfung melden, wenn ja, durch wen? Es sind ja andere (zusätzliche) Kosten entstanden.

    Vielen Dank für eine rasche Antwort.
    Heike

Ansicht von 3 Antworten – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Antworten
  • #310352 Antworten
    Docwolff
    Gast

    Guten Tag,
    für jeden Zahnersatz ist grundsätzlich ein HKP bei der KK einzureichen. Wenn ein erstellter Plan gerade abgerechnet wurde, tritt damit ein Gewährleistungsfall ein, der im Grunde über einen Gutachter laufen würde.
    Bei einer internen Einigung zwischen ZA und Patient über eine Neuanfertigung kommt man in eine Grauzone. Hier könnte man am ehesten „Leistung auf Verlangen“ also eine komplett private Neuanfertigung auf Initiative des Patienten umsetzen. Ansonsten steht der Behandler im Streitfall komplett im Regen.
    Die Kostenverteilung wäre davon unabhängig regelbar.
    Mein Tipp: das Vorgehen trotzdem mit der KK abstimmen.
    mfg
    Wolff

    #310353 Antworten
    hellotest
    Gast

    [quote=47073]Guten Tag,
    für jeden Zahnersatz ist grundsätzlich ein HKP bei der KK einzureichen. Wenn ein erstellter Plan gerade abgerechnet wurde, tritt damit ein Gewährleistungsfall ein, der im Grunde über einen Gutachter laufen würde.
    Bei einer internen Einigung zwischen ZA und Patient über eine Neuanfertigung kommt man in eine Grauzone. Hier könnte man am ehesten „Leistung auf Verlangen“ also eine komplett private Neuanfertigung auf Initiative des Patienten umsetzen. Ansonsten steht der Behandler im Streitfall komplett im Regen.
    Die Kostenverteilung wäre davon unabhängig regelbar.
    Mein Tipp: das Vorgehen trotzdem mit der KK abstimmen.
    mfg
    Wolff[/quote]
    hello test

    #310354 Antworten
    alihatanveer
    Teilnehmer

    [quote=47060]Guten Tag,
    wenn nach Nachbesserungen die Teleskopprothese nicht verwendbar ist und der ZA feste Zirkon-Brücken kostenlos(?) im Rahmen der Nachbesserung anbietet bzw. neues Provisorium schon in Arbeit ist, wie gestalteten sich jetzt die Kosten? Muss die nicht verwendete Prothese (HKP KK erfolgt + Kostenvoranschlag ZA unterschrieben) oder der tatsächliche verwendete Zahnersatz (Kosten unbekannt) bezahlt werden.
    Muss man diese Änderung der KK zur Überprüfung melden, wenn ja, durch wen? Es sind ja andere (zusätzliche) Kosten entstanden.

    Vielen Dank für eine rasche Antwort.
    Heike[/quote]
    test

Ansicht von 3 Antworten – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
Antwort auf: Antwort #310353 in Teleskopprothese gegen feste Brücken wechseln
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024