Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Telekopprothese

  • Ersteller
    Thema
  • #298048 Antworten
    Romie
    Gast

    Mir fehlen im Oberkiefer links 3 und rechts 2 Backenzähne. Durch Entzündungen und Knochenabbau sind die beiden Frontzähne Wackelkandidaten, auch die daneben fangen an zu wackeln. Mein ZA will die nun ziehen. Es verblieben dann 4 Zähne im OK-Eckzähne und die daneben.Sorry ich kenn nicht die numerische Bezeichnung.
    Daran will er mir eine Teleskopprothese setzten.
    Von Implantaten rät er mir ab, da der KieferKAMM zu schmal wäre. Es funktioniert auch ohne-sagt er.
    Nun Frage: Hält die Prothese an 4 Zähnen???
    Möchte keine Versorgung mit Gaumenplatte.
    Kostenvoranschlag schätzt er grob auf ca. 5000 Euro, wäre das-ohne Implantate- im Rahmen?
    Bin sehr unsicher. Ich stehe sozusagen am Anfang. Vertrauen habe ich in meinen ZA. Meine ganze Fam. geht seit Jahrzehnten zu ihm, möchte ungern andere ZA befragen.
    Viell. kann mir hier jemand seine Meinung schreiben?
    Das wär super…danke schon mal.

Ansicht von 13 Antworten – 1 bis 13 (von insgesamt 13)
  • Autor
    Antworten
  • #298049 Antworten
    buechner martina
    Gast

    Hallo,
    habe gerade ähnlichen Fall hinter mir. 7 Zähne sind mir im OK geblieben. Bin aber echt begeistert von der Teleskoplösung. Kann ich Dir nur empfehlen. Vom Preis her ist es so, dass ich einen Eigenanteil von 3600 Euro tragen muß. Denke also das 5000 Euro schon sein können, da Dir mehr Zähne fehlen. Viel Glück bei Deinem Vorhaben. Ist ein längerer Weg mit vielen Zahnaztbesuchen, lohnt sich aber. Gruss Martina

    #298050 Antworten
    erde
    Gast

    Hallo Romie,

    kämpfe um deine Wackelkandidaten wie ein Löwe und versuche wenn irgend möglich, eine festsitzende Versorgung zu bekommen.
    Ich war in einer ähnlichen Situation wie du und habe mich zu dieser Lösung überreden lassen. Es hörte sich alles zunächst gut an. Bei einer Teleskopversorgung ist es ziemlich egal, wenn du noch einen Zahn verlierst. Die Nachteile werden verschwiegen. Es handelt sich hier um eine Doppelkrone, d.h. deine Zähne sind unnatürlich und unästhetisch dick und dazu aus Kunststoff. Eventuell treten- wie bei mir- bleibende Sprachstörungen auf. Ich bin die letzten zwei Monate, so lange trage ich sie, durch die Hölle gegangen. Während dieser Zeit habe ich meine Freizeit in Zahnarztpraxen verbracht. So lange, bis ich jetzt endlich einen Arzt gefunden habe, der sich wirklich mit Zahnerhaltung auskennt und meine Wackelkandidaten zu festen Zähnen verwandelt hat. In der nächsten Woche bekomme ich mein Provisorium und kurz darauf eine feste Versorgung mit Brücken und Kronen.
    Bedenke, das sie dir für die Teleskopprothese die letzten Zähne sehr stark abschleifen müsen. Die Gefahr, das sie dadurch absterben, ist ziemlich groß.
    Mein Rat, suche nicht nur einen sondewrn im Zweifel mehrere Ärzte auf und lasse zunächst den Zustand deiner Zähne klären.
    Viel Glück

    #298051 Antworten
    Miriam
    Gast

    Hallo Romie,
    ich trage auch seit einem halben Jahr eine Teleskopprothese im OK.
    Diese wird von 6 Pfeilern(4 Implantate 2 eigene Zähne) gehalten.
    Ich bin hellauf begeistert und freue mich jeden Tag wieder mich lachend im Spiegel anzusehen.
    Ich kann nicht bestätigen, dass die Zähne zu groß und unnatürlich aussehen.
    Mit dem Sprechen bin ich ganz schnell klar gekommen. Allerdings muß man sich mit der Teleskopprothese wirklich anfreunden und es auch wollen mit ihr klar zukommen. Ich habe viele Sprachübungen vor dem Spiegel gemacht und mich nie gescheut von anfang an mit meinen Mitmenschen so zu reden wie vor dem Tragen der Tele.
    Bei mir hat es etwa 5-8 Tage gebraucht bis ich mich ganz gut an die Tele gewöhnt hatte.
    Was für mich auch ganz wichtig erscheint, ist die sehr einfache und gründliche Reinigung.
    Ich würde mich jederzeit wieder für eine Tele entscheiden.
    Alles Gute für Dich.
    Liebe Grüße
    Miriam

    #298052 Antworten
    Romie
    Gast

    Hallo

    erst mal recht herzlichen Dank für eure Antworten.

    Das Ziehen von 4 Frontzähnen bereitet mir natürlich „Magenschmerzen“. Andererseits wird es nur eine Frage der Zeit sein,bis sie nicht mehr halten. Ich bin 52 und möchte schöne Zähne:-))
    @ Erde
    wie ist es möglich aus Wackelkandidaten feste Zähne zu machen? Mein ZA sieht an den Röntgenbildern, dass die Zahnwurzeln geschrumpft sind.

    Da mir ja Backenzähne fehlen, also eine sogenannte Freiendsituation habe ich dafür so eine Klammerprothese. Da sind links 2 rechts 1 Backenzahn dran, mit Gaumenplatte. Ich kann mich gar nicht daran gewöhnen. Verspüre einen Würgereiz. Außerdem sieht man diese hässlichen Klammer an den gesunden Zähnen. Furchtbar.
    Deshalb muss eine „Endlösung“ her.

    Mit einer Brücke kann er die 4 Frontzähne ersetzten.
    Dann hab ich aber immer noch die Klammerprothese wegen der fehlenden Backenzähne.

    Die Teleskopprothese wäre die Endlösung.

    Implantate sind bei mir wohl nicht machbar, also muss ich hoffen, dass die 4 „Pfeiler“ lange leben.

    Dank Euch nochmal für eure Antworten. Werd mich melden, wenns los geht….wie auch immer

    liebe Grüße Romie

    #298053 Antworten
    zahedi
    Administrator

    Warum sollten bei Ihnen keine Implantate machbar sein? Das kann nur die Entscheidung eines in der Implantologie unerfahrenen Zahnarztes sein. Da sollten Sie sich eine 2. Meinung einholen.
    Gruß
    B. Zahedi

    #298054 Antworten
    erde
    Gast

    Hallo,
    meine Wackelkandidaten waren ebenfalls entzündete Zähne Die Entzündung betraf bereits den Kieferknochen. Mit viel Mühe und Geduld und vor allem dem richtigen Arzt besteht zur Zeit berechtigte Hoffnung, dass die Enzündungen besiegt sind und sich der Knochen von allein regeneriert.
    Jeder hat seine eigenen Erfahrungen mit seinem Zahnersatz gemacht. Was für den einen richtig ist, muss noch lange nicht für alle anderen gelten.
    Überlege also gut, ob du mit deinen 5o Jahren schon bereit bist für die „Endlösung“
    Ich wünsche dir dass du die für dich richtige Entscheidung triffst.

    #298055 Antworten
    Romie
    Gast

    @ Dr. Zahedi,
    danke für Ihre Antwort.
    Mein ZA schickt seine Patienten zu einem Implantologen nach Stgt.-Bad Cannstatt. Er selber macht keine Implantate.

    Mein KieferKAMM wäre sehr schmal, deshalb zweifelt er an einem Erfolg. Ferner vertritt er eben die Meinung, dass die Teleskopprothese an den verbleibenden 4 Zähnen ausreichend fixiert werden könnte. (herausnehmbar)
    Wenn das richtig ist, bräuchte ich zum jetzigen Zeitpunkt also keine Implantate, was mir nicht unrecht wäre, der Kosten wegen.

    @ Erde

    auch dir Danke für deine Antwort.
    Mit Antibiotika, intensiver Reinigung-professionell alle 3 Monate- versuchen wir ja die Zähne zu erhalten. Die Zahnhälse werden immer länger, das sieht optisch wirklich nicht so toll aus.

    Auch meint er, dass Entzündungen auf die Nachbarzahnwurzeln übergreifen würden. Das hieße, dass-wenn ich zu lange warte- ich möglicherweise nicht mal mehr die 4 festen Zähne haben würde.

    Ich plage mich mit der Entscheidung schon rum.
    Jetzt die Wackelkandidaten opfern für eine Teleskopprothese….oder irgendwann vor dem Nichts zu stehen.

    Meine Schwester hat vor 3 Monaten Tabularasa gemacht. Sich alles wackelige ziehen lassen.
    Die Teleskopprothesen bei ihr sehen top aus.
    Und sie hat gleich Ober-und Unterkiefer machen lassen.Keine Klammern mehr.Und ohne implantate….bis jetzt…

    Ich weiß, das mir niemand die Entscheidung abnehmen wird.

    Grüßle
    Romie

    #298056 Antworten
    zahedi
    Administrator

    hallo,
    zur Beurteilung, ob das Knochenangebot für Implantate ausreichend oder nicht ist, ist ein normaler Zahnarzt (insbesondere ohne 3D-Bild/CT/NewTom) meist nicht in der Lage. da würde ich mir noch eine 2. Meinung eines Implantologen einholen.
    Gruß
    B. Zahedi

    #298058 Antworten
    Goldie
    Gast

    5000 Euro für eine Teleskop-Prothese?
    Das ist schlichtweg WUCHER!

    #298059 Antworten
    snoopy
    Gast

    Wieviel darf so was denn Deiner Meinung nach kosten?

    #298060 Antworten
    romie
    Gast

    Vielen Dank nochmal für die Antworten.
    Ob ich die Teleskopprothese an den verbleibenden 4 eigenen Zähnen machen lasse, oder viell. doch 2 Implantate machen lasse, muss ich noch überlegen. Und wirklich vorher abklären, wie es mit dem Knochenaufbau klappen würde.

    Mein ZA hat die 5000 mal prima Daumen geschätzt, er redet von der max. Obergrenze.
    Aber auch da werde ich mich nochmal umhören, ob das im Rahmen liegt.Ich bin schon Jahrzehnte bei ihm und vertraue ihm auch.
    Viell. lese ich ja auch hier noch Beiträge.Mir ist natürlich auch die Optik sehr wichtig. Ich weiß nicht, ob es da Preisunterschiede zwecks Qualität gibt. Die Diagnose alles Zähne raus bis auf 4…ist ja noch neu. Muss ich erst mal verdauen. Aber ewig mit entzündeten Wackelzähnen leben ist auch nicht der Hit.
    Die momentane optik ist auch unbefriedigend, da die Zahnhälse immer mehr freiliegen. Achja…die lieben Beißerchen…
    Gruß Romie

    #298057 Antworten
    romie
    Gast

    Hallo Miriam,

    klasse, dass du so zufrieden bist mit deiner Tele. So wünsche ich mir das auch. Dass man sich dran gewöhnen muss ist klar, aber das
    sehe ich positiv. hauptsache wieder herzhaft lachen können, ohne dass man sieht, dass hinten die Backenzähne fehlen. Und vorne…naja..
    Das Wichtigste überhaupt ist mir ohne gaumenplatte. Denn die momentane Klammerprothese hat eine. Grässlich.

    Wünsche dir weiter ein herzhaftes Lachen mit deinen schönen neuen Beisserchen.

    #298061 Antworten
    Helgard
    Gast

    Hallo Romie, also ich habe seit 5 J. im OK Teleskope, da dort 4 Zähne fehlten. Die Versorgung ist für mich sehr komfortabel und es gab nach der Eingliederung kaum Probleme, nur von Zeit zu Zeit eine kl. Druckstelle, die aber problemlos entfernt werden konnte.
    Vor 5 Wochen ist mir ein weiterer Zahn (Wackelkandidat mit entzündetem Umfeld) gezogen worden. Ich habe auch um diesen Zahn gekämpft wie eine Löwin, habe Antibiotika genommen, es hat alles nichts geholfen: Nun ist er fort.
    Die Lücke ist durch die Teleskope überhaupt nicht zu sehen, morgen wird eine neue Unterfütterung gelegt und alles ist wunderbar, ohne zusätzliche Kosten.
    Also, ich bin zufrieden mit meinen Teleskopen, würde aber – hätte ich genügend Knochenmasse im OK – eine feste Versorgung mittels Implantaten vorziehen.
    Ich denke, alles hat seine Vor- und Nachteile. Meine Teleskope haben vor gut 5 Jahren 2.600,– € gekostet in bester Ausführung.
    Aber, ich habe auch noch mehrere eigene Zähne, vielleicht hat das etwas bei der Preisgestaltung zu sagen, ich weiß es nicht.
    Positiv finde ich, daß die Teleskope bei weiterem Zahnverlust beliebig zu erweitern sind, ohne großen Mehraufwand.
    Also, wie gesagt, ich bin zufrieden.
    Liebe Grüße von Helgard.

Ansicht von 13 Antworten – 1 bis 13 (von insgesamt 13)
Antwort auf: Telekopprothese
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024