Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Teilprothese mit 26 Jahren???

  • Dieses Thema hat 8 Antworten sowie 12393 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 20 Jahren, 5 Monaten von Lorenz Jensen aktualisiert.
  • Ersteller
    Thema
  • #283337 Antworten
    Manuela
    Gast

    Hallo liebe Fachleute!
    Ich hab ein riesiges Problem…Mir wurden vor ca. 4 Wochen im li. OK 2 Zähne gezogen, ich bin sozusagen ZAHNLOS li. OK ab dem 4.Zahn. Nun sind die Wunden gut verheilt und ich soll nächste Woche einen OK-Abdruck machen für eine Teil-Klammerprothese. Diese Methode ist eigendlich ganz ok für mich, also sie ist nicht mit Schmerzen verbunden, aber der Arzt hat mir gesagt, das diese Metall-Klammern beim lachen etwas(nicht sehr) herausblitzten werden. Nun, meine Frage….Gibt es denn auch die gleichen Klammerprothesen wo diese herausblitzenden Klammern nicht in Metall-Farben sind sondern in der Farbe meiner Zähne sind damit das nicht so auffällig ist? Ich bin sehr sehr sehr dankbar für jede Anregung, Tipps und vorallem fachliche Antworten…
    Danke im Vorraus, liebe Grüße

Ansicht von 8 Antworten – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Autor
    Antworten
  • #283338 Antworten
    zahedi
    Administrator

    Hallo,
    es besteht die Möglichkeit einer klammerfreien Verankerung an den Zähnen (z.B. Teleskopkronen, Geschiebe), dafür müssetn die Zähne allerdings überkront (beschliffen) werden. Klammern bleiben auffällig.
    Daneben bleibt natürlich auch die Möglichkeit einer Implantatversorgung.
    Gruß
    B. Zahedi

    #283339 Antworten
    Manuela
    Gast

    Hallo !
    Ja, mein Zahnarzt hat mir mehrere Möglichkeiten genannt, obwohl er mir gesagt hat, das ein Geschiebe nicht bei mir in Frage kommt. Die Teleskopkronen hatte er mir auch vorgeschlagen, aber da ich ja beabsichtige in ca. 10Monaten zwei Implantate im OK setzten zu lassen, hatten wir uns auf eine günstigere Variante, die stabile Klammerprothese(kein Provisorium) geeinigt, da sie ja nur vorübergehend ihren Zweck erfüllen soll bis es mit den Implantaten soweit ist. Bei mir war das Problem, das ich an dem 4. und 5. Zahn im li. OK eine Brücke hatte, diese hatte sich aber gelockert und im Nu heftig entzündet, da mir der vorherige Zahnarzt der die Brücke gemacht hatte die Zähne nicht gut vorbehandelt hatte, sprich, er hatte zuvor Amalgam-Füllungen gemacht, jedoch den Karies anscheinend nicht gut beseitigt, daraufhin entzündete sich der OK heftigst, und mein jetztiger Zahnarzt(mit dem ich übrigens mehr als zufrieden bin!) musste mir die zwei Zähne rausholen. Also, nachdem die Zähne draussen waren, erklärte er mir, das man nun gut abwarten müsse, bis die Wunden richtig verheilt sind, da es ein Entzündungsherd wäre, bzw. war und er auf Nr. sicher gehen muss bevor irgendetwas eingepflanzt wird. Mein Zahnarzt ist auch Kiefer-Orthopäde, kann er die Implantate dann auch selber bei mir machen wenn es soweit ist?? Oder sind dazu nur Kiefer-Chirurgen befugt? Fragen über Fragen. Ich habe immer meine Zähne sehr gepflegt und habe sonst auch keine Probleme ausser eben im li. OK… Danke nochmals im Vorraus für Anregungen und Tipps!
    Liebe Grüße aus München
    Manuela

    #283340 Antworten
    sven
    Gast

    hallo!
    wundert mich, dass dein zahnarzt kieferorthopäde ist, dann dürfte er nämlich nicht zähne ziehen oder zahnersatz machen, aber das ist ein anderes thema…implantate darf jeder zahnarzt machen, sofern er das kann.
    da du auch mit einer klammerprothese, die ja auch den gaumen abdeckt, einverstanden wärest, müsste man mal mit dem spiegel checken, ob man die klammer bei dir überhaupt sieht. und zwar nicht extra die lippe hochziehen, sondern nur normal lachen vorm spiegel (also, das, was andere leute von dir sehen!). es gibt klammern, die nahe am zahnhals ansetzen und fast nicht sichtbar sind (fehr´sche klammer). weiterhin gibt es die möglichkeit, klebeattachements anzubringen, das sind kleine geschiebe, die am zahn angeklebt werden, dafür muss der zahn nicht überkront werden, und das muss dein zahnarzt dann auch beherrschen, sonst kracht das ständig raus…

    #283341 Antworten
    Lorenz Jensen, ZA
    Gast

    Hallo Manuela,
    es gibt auch die Möglichkeit, die Klammern aus einem Zahnfarbenen Kunststoff herzustellen. Ich habe allerdings selbst noch keine Erfahrung damit, habe nur vor einigen Wochen eine Werbung dafür zugesandt bekommen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß sie genauso haltbar sind wie Stahlklammern, aber bei Ihnen soll es ja auch nur für eine Übergangszeit sein.
    Gruß, L. Jensen

    #283342 Antworten
    Manuela
    Gast

    Hallo!!!
    Wooow….bin begeistert wieviele Möglichkeiten es da gibt…Wie gesagt, da ja die zwei Zähne ziemlich schmerzhaft gezogen wurden und die Heilung noch nicht ganz abgeschlossen ist, habe ich sooo ausführlich noch gar nicht mit meinem Zahnarzt darüber geredet. Er hat mir jetzt einen Termin extra gegeben, damit er mir alles und alle Möglichkeiten genaustens erklären und anhand des Praxiseigenen Zahntechniker-Labor auch Beispiele zeigen kann. Ich hab wirklich dass Gefühl bei Ihm sehr gut aufgehoben zu sein, meine ganze Familie ist bei diesem Zahnarzt schon seit 18 Jahren…. War immer super und top…. Na dann, ich hoffe ich finde eine gute Vorrübergehende lösung bis ich die Implantate kriege….Ach ja, noch eine Frage hätte ich… Der Arzt hat aufgrund etlicher Untersuchungen festgestellt, das mein OK optimal von dem Knochen für Implantate geeignet ist, also, es ist viel Knochen vorhanden…. er hat mir versichert, dass die Setzung der Implantate nicht schmerzhafter ist als die Odysee die ich neulich mit meinen entzündeten Kronen bzw. Brücke hatte, stimmt das??? Ich habe große Angst davor, vor allem, sind Fälle bekannt in denen Patienten allergisch auf die Implantate reagierten?? Und wenn ja, was sind dann die Folgen?? Entzündungen? Vielen lieben Dank für alle Antworten!!!!
    Liebe Grüße aus MÜnchen
    Manuela

    #283343 Antworten
    Mike
    Gast

    Hallo Manuela,
    habe mir gerade erst am Freitag 3 Implantate in UK setzten lassen, 2 an der Stelle wo in jungen Jahren mal Backenzähne waren. An ein Stiftzahn war die Wurzel entzündet, den habe ich auch gleich durch ein Implantat ersetzten lassen.
    Habe alles in Vollnarkose machen lassen. Keine Probleme gehabt, kann ich nur jedem empfehlen. Legts Dich auf den Stuhl, Kanüle in den Arme, bist weg, der Arzt kann in Ruhe arbeiten, Du merkst nichts davon, wachst wieder auf und alles ist erledigt.
    Habe keine Schmerzen, gut, 2 Tage lang ist alles etwas angeschwollen, aber keine Schmerzen.

    Frage, warum willst Du Dir das mit dem Provisorium alles antun? Kostet alles nur Geld und Zeit.

    Frage deinen Z-Arzt, wann frühstens mit dem implantieren begonnen werden kann….solange kaust Du halt nur auf einer Seite, was solls.
    Nur Mut, dass mit den Implantaten ist heute absolute Routine

    Viel Glück
    Mike

    #283344 Antworten
    Manuela
    Gast

    Hallo Mike!
    Also, mein Z-Arzt hat gesagt, dass die Implantate frühestens in 4 Monaten gemacht werden können, da der ganze li. OK sehr akut entzündet war…. ich würde ja gerne auf ein Provisorium oder eine Klammerprothese verzichten, aber das geht leider nicht aus esthetischen Gründen nicht, bin im Verkauf tätig und das ist zu eindeutig sichtbar…..geht echt nicht….deshalb muss jetzt was herhalten…
    Noch ne Frage…..wie ist das eigendlich mit der Vollnarkose???Zahlt das die Krankenkasse? Oder ich selber? Und wenn, wieviel kostet so eine Vollnarkose extra???
    Danke dir vielmals für diese tolle ermunternde, mutmachende Info!!!
    Liebe Grüße
    Manuela

    #283345 Antworten
    Lorenz Jensen
    Gast

    Hallo Manuela,
    eine Vollnarkose ist natürlich eine Möglichkeit, aber für eine Implantation mit Sicherheit nur Notwendig, wenn Sie sonst vor Angst sterben würden ;-))
    Ich halte das Narkoserisiko und die Narkosebeschwerden als solche (sich beim Aufwachen ziemlich gerädert fühlen) für deutlich größer als die Unannehmlichkeiten der Implantation selbst. Die sind mit dem, was Sie schon erlebt haben überhaupt nicht vergleichbar. Die Krankenkasse zahlt das natürlich auch nicht, da ja füer die Implantation.
    Alles Gute, L. Jensen

Ansicht von 8 Antworten – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
Antwort auf: Teilprothese mit 26 Jahren???
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024