Hallo,
ich habe an einer dreigliedrigen Brücke an einer der Kronen zu meinen eigenen Zähnen hin eine Wulst (seit ca. 8 Jahren). Die Erneuerung der Brücke vor einem Jahr hat daran nichts geändert (hierauf hatte ich gehofft). Die Fadenlegung hat mir mein Zahnfleisch auch etwas übel genommen und sich – ohne Entzündung – etwas zurückgezogen.
Nach der Fadenlegung für die neue Brücke hatte ich einige Tage ein Luftemphysem – vermutlich dadurch, dass bei Verwendung eines „Gebläses“ Luft unters Zahnfleisch gelangt ist.
Wenn ich mit Zahnseide an der Krone runterfahre, geht es ca. 4 mm runter (das war bei der alten Brücke auch schon so). Essensreste setzen sich hier aber nicht rein, dennoch ist die Stelle immer etwas gerötet und wulstig, blutet aber nicht.
Mein Zahnarzt meinte, man kann daran nichts ändern.
Wie kann ich diese Stelle am besten reinigen (neben der regelmäßigen Prophylaxe)?
Ist es ein gutes „Verfahren“, täglich abends mit in Chlorhexamed getränktem Floss (verdickte Zahnseide) zwischen Krone und Zahnfleisch „reinzufahren“ (ich meine, dass Zahnfleisch sieht am nächsten Morgen etwas besser aus, wenngleich auch nicht so normal wie an den anderen Zähnen) oder ist eine tägliche Anwendung von Chlorhexamed nicht sinnvoll und z. B. die Verwendung von Sole / Salzwasser besser?
Viele Grüße!