Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Standzeit

  • Dieses Thema hat 9 Antworten sowie 8202 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 22 Jahren, 3 Monaten von Dr. Dirk Küster aktualisiert.
  • Ersteller
    Thema
  • #278763 Antworten
    Volker
    Gast

    Guten Tag,

    wie lange kann max. ein Schraubenimplantat
    im Oberkiefer verbleiben?
    Wie „schlimm“ ist eine evtl. entfernen?
    Danke
    Volker

Ansicht von 9 Antworten – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Autor
    Antworten
  • #278764 Antworten
    Dr.Metelski
    Teilnehmer

    Solange es fest und entzündungsfrei ist, kann
    ein Schraubenimplantat im Knochen verbleiben.
    Die Entfernung ist bei einem lockeren Implantat
    einfach.

    M.f.G. Dr. Metelski

    #278765 Antworten
    Conny
    Gast

    Entschuldigung, dass ich mich mit einschalte. Mir steht evtl. eine Entferung des Implantats bevor, obwohl es noch festsitzt (siehe mein Beitrag zu Peri-Implantitis).

    Wenn die Enfernung bei einem lockeren Implantat einfach ist (das hatte ich übrigens auch bereits durch – und es war wirklich einfach), bedeutet dies, dass die Entfernung bei einem festsitzenden schwierig sein wird? Worin können denn die Schwierigkeiten bestehen?

    Conny

    #278766 Antworten
    Dr. D. Küster
    Gast

    Hallo!
    Die Schwierigkeit kann daher rühren, dass das Implantat in bestimmten Bereichen (z.B. in der Tiefe) noch festsitzt, während es „oben“ bereits durch Entzündung locker ist. Dann fällt es schwerer, das Implantat zu entfernen.
    Gruß
    Dr. Küster

    #278767 Antworten
    C
    Gast

    Hallo Dr. Küster,

    danke. Aber was heißt „es fällt schwerer, das Implantat zu enfernen“. Meins sitzt definitiv fest. Kann bei der Entfernung irgendetwas zerstört werden oder stellt ein festsitzendes Implantat nur eine Schwierigkeit für den Behandler dar? Ist es vergleichbar mit Zahnziehen (außer, dass es nicht gezogen sondern rausgeschraubt wird)?

    Danke Conny

    #278768 Antworten
    Dr. Dirk Küster
    Gast

    Hallo,
    abhängig von der Länge, über die das Implantat noch fest mit dem Knochen verankert ist, stellt die Entfernung einen mehr oder weniger unagenehmen Eingriff dar. „Einfach rausschrauben“ kann man das Implantat aber nicht. Man muß es also entfernen wie einen verlagerten Zahn (Knochen fräsen).
    Gruß
    Dr. Küster

    #278769 Antworten
    Conny
    Gast

    Danke für die Information, klingt ja auch nicht so gut.

    Conny

    #278770 Antworten
    Dr. Dirk Küster
    Gast

    Bitte. Tut mir leid, dass ich es nicht netter formulieren konnte. Ihr Zahnarzt sollte Ihnen aber den Schwierigkeitsgrad der OP etwas geneuer vorhersagen können. Das könnte Sie dann vielleicht wirklich beruhigen.
    Dr. Küster

    #278771 Antworten
    Conny
    Gast

    Hallo Dr. Küster,

    vielen Dank. War heute beim Zahnarzt. Hatte ihm mitgeteilt, was ich erfahren habe (Knochen fräsen). Er erklärte mir, dass er – je nachdem, wie fest das Implantat sitzt – ein Gerät verwenden wird, sinnbildlich vergleichbar mit einer Lochkreissäge. Ist das im entferntesten Sinne richtig so? Darunter kann ich mir wenigstens was vorstellen. Ich hoffe, dass die Schmerzen danach (darauf kommt es mir eigentlich mehr an) nicht so heftig sind. Habe ja schon einiges durch. Noch mehr hoffe ich natürlich, dass mein Implantat erhalten bleiben kann.

    Also vielen Dank nochmal.

    Gruß Conny

    #278772 Antworten
    Dr. Dirk Küster
    Gast

    Hallo,
    Lochkreissäge ist gut, treffender wäre noch Trepanbohrer, also ein Bohrer, mit einem Loch in der Mitte, in das genau das Impl. paßt. Gruß
    Dr. Küster

Ansicht von 9 Antworten – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
Antwort auf: Antwort #278766 in Standzeit
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024